Der VHS-Schreibwettbewerb 2025
Worte mit Wirkung: WISSEN MACHT MUT
Unter dem diesjährigen Motto „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ sind kreative Köpfe wieder eingeladen, ihre Gedanken in Geschichten und Gedichte zu fassen. Der Schreibwettbewerb 2025 bietet allen eine Plattform, die ihre Ideen zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema teilen möchten.
Mit Wissen und Bildung gewinnen wir den Mut, für unsere Werte einzustehen und Herausforderungen gemeinsam anzunehmen. Für eine lebendige Demokratie, in der alle eine Stimme haben. Wir wollen an das Ergebnis des letzten Jahres anknüpfen, in dem über 115 Texte eingereicht worden sind. Machen Sie mit!

Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei und steht allen offen.
- Jede*r Teilnehmer*in kann einen Text mit einer Länge von bis zu 4.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) einreichen.
- Teilnehmer*innen, die am 10. September 2025 das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, fügen bitte die Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten mit bei.
- Bitte achten Sie auf die vollständige Angabe Ihrer Kontaktdaten: vollständiger Name, Adresse, Telefon und E-Mail.
Bitte übermitteln Sie Ihren Beitrag vorzugsweise per E-Mail an vhs-wettbewerb@stadt-koeln.de
Für den Postversand nutzen Sie bitte folgende Adresse:
42 Amt für Weiterbildung/Volkshochschule
42/2 Programmbereich Politische und Kulturelle Bildungg
Aachener Straße 220
50931 Köln
Bettina Böttinger - Die bekannte Fernsehmoderatorin übernimmt die Schirmherrschaft für den VHS-Schreibwettbewerb 2025.

"Bildung und Wissen haben eine große Bedeutung für unsere Gesellschaft. Ich möchte alle dazu ermutigen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und sich damit aktiv an unserer Demokratie zu beteiligen."
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Präsenz in Sendungen wie dem "Kölner Treff" bringt Bettina Böttinger eine besondere Verbundenheit zur Kulturszene mit. Auch ihr gesellschaftliches Engagement spiegelt ihre enge Beziehung zu Themen wider, die Menschen bewegen und inspirieren.
Jury:
Unser besonderer Dank geht bereits vorab an die diesjährige Jury, die alle Texte einzeln liest und individuell bewertet. Gemeinsam küren sie zum Schluss die diesjährigen Gewinner*innen.
Marie Breer, Journalistin, Vorstand im Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen (BLSJ) e.V.
Musa Deli, Autor
Andrea Karimé, Autorin
Carolin Kocsis, Autorin/Bloggerin, Speakerin und nachhaltige Modestylistin
Glenda Obermuller, TWM Bibliothek, Sonnenblumen Community Development Group e.V.
Shary Reeves, Moderatorin, Journalistin und Autorin
Katty Salié, Kulturjournalistin und Autorin
Musa Deli, Autor
Andrea Karimé, Autorin
Carolin Kocsis, Autorin/Bloggerin, Speakerin und nachhaltige Modestylistin
Glenda Obermuller, TWM Bibliothek, Sonnenblumen Community Development Group e.V.
Shary Reeves, Moderatorin, Journalistin und Autorin
Katty Salié, Kulturjournalistin und Autorin
Prämierung:
Die drei besten Beiträge werden mit einem Gutschein für Volkshochschulkurse im Wert von je 75 Euro prämiert. Am 28. November 2025 präsentieren die Gewinner*innen ihre Texte bei einer Lesung im Saal des Bezirksrathauses Köln-Mülheim vor einem breiten Publikum.
Einsendeschluss: Mittwoch, 10. September 2025

Kontakt:
Cordula Caso
42/ Amt für Weiterbildung/Volkshochschule
42/2 Programmbereich Politische und Kulturelle Bildung
Aachener Straße 220
50931 Köln
Tel: 0221 221-35411, E-Mail