Finanzbuchführung

Im betrieblichen Rechnungswesen übernimmt die Finanzbuchhaltung eine für das Unternehmen wesentliche und verantwortungsvolle Aufgabe. Mitarbeitende der Finanzbuchhaltung sind zuständig für die Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung sowie für Abschlussarbeiten, arbeiten an Finanzmanagementthemen und bereiten strategische Entscheidungen vor. Das Berufsbild Finanzbuchhalter*in hat sich in den letzten Jahren in erheblichem Maße erweitert. Um innerhalb der steigenden Anforderungen an das interne und externe Rechnungswesen professionell agieren zu können, eignen sich Teilnehmende in dieser Veranstaltung fundiertes Fach- und Methodenwissen an. Mit Hilfe der Lehrgänge Buchführung Teil 1 und Teil 2 sowie mit dem Datev-Kurs (Neustart im Januar 2023) erwerben Sie fundamentales Grundwissen, um in der Buchführung eines Unternehmens oder in einer Steuerberaterkanzlei arbeiten zu können. Die Kursveranstaltungen zur Finanzbuchführung sind geeignet für Beschäftigte aus Handel, Industrie und Verwaltung von kleinen und mittelständischen Betrieben, die innerhalb des Unternehmens eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Das Kurssystem richtet sich aber auch an zurzeit Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Wiedereingliederung in das Erwerbsleben. Ihr Nutzen: als Mitarbeiter*in in kaufmännisch verwaltenden Abteilungen lernen Sie alle Daten aus dem betrieblichen Rechnungswesen nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten.
Köln Neustadt/Nord
A-509213 01.07.24
Mo, Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990