Wenn die Hände zittern
Volkskrankheit Essentieller Tremor (ET)
Merken Sie ein Zittern Ihrer Hände, wenn Sie eine Tasse halten wollen oder ein volles Glas? Und zittern Sie an der Supermarktkasse beim Bezahlen oder beim Unterschreiben, wenn ein Paket kommt? Das muss nicht Parkinson sein. Zehnmal häufiger als bei Parkinson ist das Zittern des Essentiellen Tremors (ET), auch wenn diese Krankheit nur wenigen bekannt ist. Gibt es eine Heilung? Ist der Essentielle Tremor erblich, und kann er sich verschlimmern?
Prof. Dr. Michael Barbe von der Neurologie der Uniklinik Köln, Experte für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation, und Ralf Theurer, selbst seit seiner Jugend an ET erkrankt, geben Einblicke in die Krankheit und zeigen Möglichkeiten der Therapie. Im Anschluss an die Referate können Fragen gestellt werden.
Prof. Dr. Michael Barbe von der Neurologie der Uniklinik Köln, Experte für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation, und Ralf Theurer, selbst seit seiner Jugend an ET erkrankt, geben Einblicke in die Krankheit und zeigen Möglichkeiten der Therapie. Im Anschluss an die Referate können Fragen gestellt werden.
Keine Anmeldung erforderlich (Tages- oder Abendkasse)
1 Abend, 26.06.2019 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Prof. Dr. Michael Barbe Ralf Theurer |
|
A-132004 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
keine Anmeldung erforderlich