Das Historische Rathaus von Köln
Besichtigen Sie das heutige Historische Rathaus mit seinen besonderen Festräumen, modernen Empfangssälen, Kunstwerken und Denkmälern. Der Amtssitz Kölner Ratsherren mit ihren Bürgermeistern an der Spitze repräsentiert den Stolz, die Größe und das Ansehen der Stadt. Ein "Haus der Bürger" wird um 1149 in einer Urkunde erwähnt. Daraus entwickelt sich das heutige Historische Rathaus, mit hohem Turm, prächtiger Eingangshalle und den umliegenden Verwaltungsgebäuden. Die besonderen Festräume, modernen Empfangssäle, Kunstwerke und Denkmäler werden besichtigt.
Informationen zru Barrierefreiheit:
Der Hansesaal ist erreichbar über einen Aufzug (bis 1. OG) und eine Rampe zum Eingang Prophetenkammer, von dieser führt eine ca. 12-stufige Treppe zum Senatssaal im Turm, ebenerdig zu erreichen sind: Piazetta, Löwenhof, Muschelsaal, Weißer Saal, zur Rentkammer (Trauzimmer) führen 2 Stufen (die Tür ist wohl zu schmal für einen Rollstuhl), zum Weinkeller (2. Trauzimmer) führt eine steile Treppe von 40 Stufen.
Informationen zru Barrierefreiheit:
Der Hansesaal ist erreichbar über einen Aufzug (bis 1. OG) und eine Rampe zum Eingang Prophetenkammer, von dieser führt eine ca. 12-stufige Treppe zum Senatssaal im Turm, ebenerdig zu erreichen sind: Piazetta, Löwenhof, Muschelsaal, Weißer Saal, zur Rentkammer (Trauzimmer) führen 2 Stufen (die Tür ist wohl zu schmal für einen Rollstuhl), zum Weinkeller (2. Trauzimmer) führt eine steile Treppe von 40 Stufen.
1 Tag, 17.10.2018 Mittwoch, 15:00 - 18:15 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3,25 Stunden) | |
Dr. Gabriele Zeitler-Abresch | |
A-121000 | |
Treffpunkt: Eingang zur Rathauslaube des Historischen Rathauses, Rathausplatz 2, 50667 Köln, Altstadt/Nord
|
|
Entgelt:
10,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Gabriele Zeitler-Abresch
Köln Altstadt/Nord | A-121008 |
28.03.19
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-121010 |
11.04.19
Do | ![]() |