"Korrektur" - Bildung und Bildungskritik im Roman von Goethe bis zu Thomas Bernhard
Referent: Prof. Dr. Wilhelm Voßkamp
Zunehmende (Selbst-)Korrektur ist das durchgehende Merkmal jenes Romantyps, der in Deutschland den Namen "Bildungsroman" und sein traditionsbildendes Vorbild in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre(n) erhielt. Doch schon mit dessen Modifikation in den Wanderjahren wird die Doppelheit von Bildung und Bildungskritik kenntlich, die ihren literarischen Höhepunkt im 20. Jahrhundert mit Thomas Manns Zauberberg, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften und Thomas Bernhards Auslöschung erreicht.
Es kooperieren die Goethe-Gesellschaft Köln und die VHS Köln.
1 Abend, 21.02.2019 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-301112 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Eintritt frei |
keine Anmeldung erforderlich