Anleitung zum Glücklichsein
Glück wahrnehmen und wertschätzen lernen
Glück ist in unserem Alltagsleben, wenn überhaupt, nur kurzfristig zu erreichen. Meist schon nach kurzer Zeit verlieren Begegnungen, Situationen und Dinge, die uns zuvor glücklich machten, ihren Reiz, verändern sich oder vergehen und wir sehnen uns nach neuen anderen Dingen, die uns glücklich machen sollen.
Mit dieser Sicht verpassen wir all die vielen Aspekte unseres Lebens, die wir als großes Glück wahrnehmen und für sie dankbar sein können. Jeder Moment, auch die schwierigen und uns belastenden Augenblicke, tragen dennoch auch viele glückliche Anteile in sich. Wir müssen sie nur wahrnehmen und ausreichend wertschätzen. Achtsamkeit und eine Haltung der Wertschätzung und Dankbarkeit verhelfen uns dazu. Wir lernen und erkennen an diesem Wochenende, dass es kein objektives Glück gibt, dass es allein unser Geist ist, der für das Empfinden von Glück verantwortlich ist. Unabhängig von den äußeren Umständen und auch unabhängig von unserer inneren Verfassung können wir durch Übung zu einem stabilen glücklichen Bewusstsein gelangen.
Grundlage sind neben eingängigen Texten und Vorträgen verschiedene Übungen und Verhaltensweisen, die uns der vietnamesische Mönch Thich Nhat Hanh empfohlen hat. Bei allem spielt Achtsamkeit und ein bewusst verlangsamtes ruhiges Handeln eine wichtige Rolle.
Werner Heidenreich praktiziert seit dreißig Jahren Meditation und Achtsamkeit und leitet Seminare, Gruppen und Gesprächskreise zu den Themen. In den letzten Jahren wurden achtsame Kommunikation sowie Achtsamkeit in der Schule zu Schwerpunkten seiner Praxis und Lehrtätigkeit. Als Seiteneinsteiger unterrichtet er seit 10 Jahren an einer Kölner Privatschule im Fach Religion Buddhismus. Er ist Mitglied des internationalen Laienordens „Intersein“, gegründet von dem buddhistischen Meister Thich Nhat Hanh. Im Jahr 2006 erschien im Diederichs Verlag sein Buch: „In Achtsamkeit zu einander finden – die buddhistische Sprache der Liebe“. Kleingruppe.
Mit dieser Sicht verpassen wir all die vielen Aspekte unseres Lebens, die wir als großes Glück wahrnehmen und für sie dankbar sein können. Jeder Moment, auch die schwierigen und uns belastenden Augenblicke, tragen dennoch auch viele glückliche Anteile in sich. Wir müssen sie nur wahrnehmen und ausreichend wertschätzen. Achtsamkeit und eine Haltung der Wertschätzung und Dankbarkeit verhelfen uns dazu. Wir lernen und erkennen an diesem Wochenende, dass es kein objektives Glück gibt, dass es allein unser Geist ist, der für das Empfinden von Glück verantwortlich ist. Unabhängig von den äußeren Umständen und auch unabhängig von unserer inneren Verfassung können wir durch Übung zu einem stabilen glücklichen Bewusstsein gelangen.
Grundlage sind neben eingängigen Texten und Vorträgen verschiedene Übungen und Verhaltensweisen, die uns der vietnamesische Mönch Thich Nhat Hanh empfohlen hat. Bei allem spielt Achtsamkeit und ein bewusst verlangsamtes ruhiges Handeln eine wichtige Rolle.
Werner Heidenreich praktiziert seit dreißig Jahren Meditation und Achtsamkeit und leitet Seminare, Gruppen und Gesprächskreise zu den Themen. In den letzten Jahren wurden achtsame Kommunikation sowie Achtsamkeit in der Schule zu Schwerpunkten seiner Praxis und Lehrtätigkeit. Als Seiteneinsteiger unterrichtet er seit 10 Jahren an einer Kölner Privatschule im Fach Religion Buddhismus.
2 Tage, 05.06.2020, 06.06.2020 Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr, 30 Min. Pause |
|
2 Termin(e) | |
11,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (8,5 Stunden) | |
Werner Heidenreich | |
A-181804 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd
|
|
Entgelt:
56,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Werner Heidenreich
Köln Altstadt/Süd | A-181803 |
21.03.20
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-181801 |
29.05.20
Fr | ![]() |