M.U.K.A. - Jugendtheater für Kinderrechte aus Südafrika
1994 – das Ende der Apartheid – war für die Menschen in Südafrika eine Zeit voller Umbrüche. Viele Jugendliche zog es von den Townships in die Zentren der Städte, wo sie sich häufig auf der Straße wiederfanden. Hier nahm das M.U.K.A.-Projekt 1995 seinen Anfang. Jugendliche aus Soweto begannen, Theaterstücke zu entwickeln und nannten sich „Most United Knowledgeable Artists“ – kurz M.U.K.A. Sie verarbeiteten so ihre Erfahrungen als Straßenkinder. Aufgetreten sind sie mit ihren Performances in Südafrika und Nachbarländern, aber auch schon zehnmal in Europa.
M.U.K.A. widmet sich bei uns dem SDG (Sustainable Development Goal) 16 als Nachhaltigkeitsziel der UN: Kinderrechte.
Wir freuen uns über den Besuch der sozial so stark engagierten jungen Menschen, die nach ihrer Performance auch für eine Diskussion zur Verfügung stehen werden.
In Kooperation mit der Stadt Köln und dem europäischen Projekt „CULPEER4change“.
1 Nachmittag, 03.05.2020 Sonntag, 15:00 - 17:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
N. N. | |
A-114030 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Eintritt frei |