Europäische Qualitätsversprechen: Das neue Weinrecht in der Diskussion
inklusive einer europäischen Weinprobe
Was in den großen europäischen Weinländern Italien, Spanien oder Frankreich längst verankert ist, gilt mit der Verabschiedung des neuen Weinrechts nun auch in Deutschland. Über die Qualität eines Weines entscheidet nicht mehr der Zuckergehalt, sondern – angelehnt an das romanische Modell – die geographische Herkunft. In Zukunft gelten daher auch in Deutschland Gebiet, Bereich oder Lage als Qualitätsversprechen.
Das Echo auf die Neufassung ist geteilt, auch wenn es in der Vergangenheit bereits viele deutsche Winzerinnen und Winzer gab, die sich schon am romanischen Modell orientierten.
Die Reform soll neue Vermarktungsperspektiven, bessere Wertschöpfung und einen höheren Marktanteil deutscher Weine erzielen.
Über einzelne Aspekte und wie sie VerbraucherInnen wahrnehmen, diskutieren Sie bei einer begleitenden Weinprobe im schönen (und Corona-gerecht organisierten) Ambiente vor dem FORUM Volkshochschule.
Dr. Karin Bayha ist eine schwäbische Fränkin, die mittlerweile im hohen Norden lebt. Nebenberuflich ist sie zertifizierte Sommelière - vor allem aber auch glühende Europäerin.
Nur mit Anmeldung.
Der Veranstaltungspreis gilt zzgl. Kosten für die Weinprobe von 10,00€ in bar vor Ort.
1 Abend, 04.05.2021 Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
Dr. Karin Bayha | |
A-113022 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Entgelt:
19,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Karin Bayha
Köln Altstadt-Süd | A-113023 |
05.05.21
Mi | ![]() |