Einführung in die Hochschulmathematik
Zielgruppe: Dieser Brückenkurs richtet sich an alle angehenden Studierenden, die in ihrem Studium mit Mathematik zu tun haben werden und vor Beginn die unverzichtbaren mathematischen Grundkenntnisse auffrischen wollen, um mit einem gefestigtem Verständnis in ihr Studium zu starten.
In den 10 Terminen werden die folgenden Themen, soweit es der Wissensstand der Teilnehmenden und die Zeit zulässt, erarbeitet und anhand von Beispielen verdeutlicht und mit Aufgaben vertieft.
Inhalte:
Mengenlehre, Zahlenbereiche (Zahlenmengen), Rechnen mit reellen Zahlen und Brüchen, Summen- und Produktzeichen, vollständige Induktion und Summenformeln, binomischer Lehrsatz, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, Rechnen mit Potenzen und allgemeinen Wurzeln sowie Logarithmen, Lineare Gleichungen einer Variablen, Geradengleichungen in der x-y-Ebene, Ungleichungen und Beträge, Gleichungen höherer Ordnung und Polynomdivision, Lineare Gleichungssysteme und Grundlagen der ebenen Geometrie, Trigonometrische Funktionen und Bogenmaß, Volumina und Oberflächen von Körpern, Folgen (reelle Zahlenfolgen) und spezielle Reihen, Differenzialrechnung bei Funktionen einer Variablen, Integralrechnung.
Da in den Vorlesungen die Infinitesimalrechnung ausführlich Darstellung findet, beschränkt sich dieser Kurs nur auf deren Grundlagen.
Lehrwerk: Das Buch "Brückenkurs Mathematik" von Karl Bosch ist von den Teilnehmenden schon zum ersten Termin mitzubringen (ISBN: 978-3-486-59777-6, Preis: 21,95€)
In den 10 Terminen werden die folgenden Themen, soweit es der Wissensstand der Teilnehmenden und die Zeit zulässt, erarbeitet und anhand von Beispielen verdeutlicht und mit Aufgaben vertieft.
Inhalte:
Mengenlehre, Zahlenbereiche (Zahlenmengen), Rechnen mit reellen Zahlen und Brüchen, Summen- und Produktzeichen, vollständige Induktion und Summenformeln, binomischer Lehrsatz, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, Rechnen mit Potenzen und allgemeinen Wurzeln sowie Logarithmen, Lineare Gleichungen einer Variablen, Geradengleichungen in der x-y-Ebene, Ungleichungen und Beträge, Gleichungen höherer Ordnung und Polynomdivision, Lineare Gleichungssysteme und Grundlagen der ebenen Geometrie, Trigonometrische Funktionen und Bogenmaß, Volumina und Oberflächen von Körpern, Folgen (reelle Zahlenfolgen) und spezielle Reihen, Differenzialrechnung bei Funktionen einer Variablen, Integralrechnung.
Da in den Vorlesungen die Infinitesimalrechnung ausführlich Darstellung findet, beschränkt sich dieser Kurs nur auf deren Grundlagen.
Lehrwerk: Das Buch "Brückenkurs Mathematik" von Karl Bosch ist von den Teilnehmenden schon zum ersten Termin mitzubringen (ISBN: 978-3-486-59777-6, Preis: 21,95€)
Ermäßigung: bei Vorlage des Schüler- oder Studienausweises: 25% , bei Vorlage des Köln-Pass: 45%, zzgl. Kopierkosten.
10 Abende, 12.04.2021 - 21.06.2021 Montag, 18:00 - 20:30 Uhr, 15 Min. Pause |
|
10 Termin(e) | |
30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (22,5 Stunden) | |
Lutz Neugebauer | |
A-589329 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
131,00
€
Kopierpauschale:
2,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Lutz Neugebauer
Köln Neustadt/Nord | A-533529 |
17.04.21
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-533629 |
08.05.21
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-533937 |
19.06.21
Sa, So | ![]() |