Changemanagement - Führen im Wandel
Bildungsurlaub
„Nichts ist so beständig wie der Wandel” (Heraklit von Ephesus)
Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller, so scheint es. Neues muss entwickelt, gestützt und vorangebracht, Mitarbeiter sollen motiviert und in Veränderungsprozessen "mitgenommen" werden. Das Tagesgeschäft muss trotzdem rund laufen. Wenn das Alte infrage gestellt wird und das Neue noch nicht akzeptiert und eingeführt ist, sind Verunsicherung und Unzufriedenheit oft die Folge.
Wie können Sie diesen Herausforderungen begegnen? Wie kommen Sie zu tragfähigen Lösungen?
Mit Unterstützung eines erfahrenen Trainers erarbeiten Sie im Seminar dazu Antworten und Strategien.
Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller, so scheint es. Neues muss entwickelt, gestützt und vorangebracht, Mitarbeiter sollen motiviert und in Veränderungsprozessen "mitgenommen" werden. Das Tagesgeschäft muss trotzdem rund laufen. Wenn das Alte infrage gestellt wird und das Neue noch nicht akzeptiert und eingeführt ist, sind Verunsicherung und Unzufriedenheit oft die Folge.
Wie können Sie diesen Herausforderungen begegnen? Wie kommen Sie zu tragfähigen Lösungen?
Mit Unterstützung eines erfahrenen Trainers erarbeiten Sie im Seminar dazu Antworten und Strategien.
Seminarziel:
- Notwendigkeit von Veränderungen im Unternehmen erkennen und verstehen
- Veränderung gestalten
- Ursachen für das Scheitern von Change-Prozessen erkennen
Inhalte:
- Ursachen für Wandel
- Wandel gestalten, Ziele – Umsetzungsphase - Ergebnisse
- Kultur des Unternehmens, förderliche und schädliche Regeln
- Hinterfragen bisheriger Ordnungsmuster und Rahmenbedingungen
- Widerstände erkennen, begreifen, erfühlen und überwinden
- Eigene Reaktion auf Wandel
- Persönlicher Umgang mit Wandel, Umgang mit Widerständen
- Reaktionen von Mitarbeitern auf Wandel, Umgang mit Widerständen
- Führungsverhalten im Wandel - Überzeugen? – Erklären? – Druck?
- Kardinalfehler im Wandel
- Persönlicher Aktionsplan
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
3 Tage, 21.06.2021 - 23.06.2021 Montag, 21.06.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 22.06.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 23.06.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause |
|
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Karl-Heinz Schwieren | |
A-506037-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
232,00
€
Skript Kosten:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Karl-Heinz Schwieren
Köln Neustadt/Nord | A-506022-BU |
15.03.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-508037-BU |
12.04.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502223 |
17.04.21
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-508081 |
07.05.21
Fr, Sa | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506031-BU |
10.05.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506217-BU |
26.05.21
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506218-BU |
23.08.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506023-BU |
11.10.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-111221-BU |
15.11.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-508038-BU |
10.01.22
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506038-BU |
17.01.22
Mo, Di, Mi | ![]() |