Vortrag & Quiz: Judentum + Kunst + Köln = ? (Teil 2)
Colonia von der Antike bis zum Mittelalter
Wie waren die ältesten jüdischen Gemeinden in Deutschland im Laufe der Zeit gestellt? Gab es Unterschiede in ihrer Behandlung zwischen Köln und dem restlichen Rheinland? Wie viele Synagogen gab es in dieser Stadt im Laufe ihrer ersten tausend Jahren... und wie viele Pogrome? Was war das sog. Judenprivileg: Hatten Juden gegenüber ihren Mitbürgern mehr Rechte oder Pflichten? Wie entwickelte sich ihre Kunst in der Zeit von 4. bis zum 15. Jahrhundert? Welche Rolle spielen jüdische Themen im mittelalterlichen Bildprogramm des Kölner Doms?
Diese vierteilige Vortragsreihe informiert kurzweilig und interaktiv über wenig bekannte Fakten des Zusammenlebens von jüdischen und nicht-jüdischen Kölnern im breiteren historischen Kontext Deutschlands. Bewundern Sie prächtige Kunstwerke, testen Sie Ihr Wissen mit Quiz-Einlagen und erfahren Sie mehr über herausragende Persönlichkeiten und den vergessenen Alltag in der multikulturellen Stadt am Rhein. Je nach Entwicklung, finden die Kurse alternativ Online statt.
1 Abend, 10.06.2021 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Donatella Chiancone-Schneider | |
A-311428 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
|
|
Entgelt:
5,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Donatella Chiancone-Schneider
Online | O-311425 |
25.03.21
Do | ![]() |
Online | O-311426 |
06.05.21
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-311427 |
27.05.21
Do | ![]() |