Qigong Yangsheng
Qigong beruht auf der Philosophie des Dao, dem Zusammenspiel von Yin und Yang und der Ausbalancierung dieser Kräfte zur Beseitigung von Stagnationen und Blockaden. Qigong ist eine Bewegungsform, die den gesamten Körper stärkt, beweglich und geschmeidig macht, den Atem reguliert und zu geistiger Ruhe und Gelassenheit führt. Die eigene Körperwahrnehmung wird geschult, Selbstheilungskräfte werden angeregt.
In diesem Kurs werden die 15 Ausdrucksformen nach Prof. Jiao Guorui gelernt und vertieft. Es sind sanfte körperliche Bewegungen, die jeder bis ins hohe Alter erlernen kann. Wir werden Schritt für Schritt üben, kommen den inneren Kräften auf die Spur und jeder kann das für sich richtige Maß finden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie leichte Turnschuhe oder Stoppersocken sowie Wasser/Tee zum Trinken für den Eigenbedarf mit.
In diesem Kurs werden die 15 Ausdrucksformen nach Prof. Jiao Guorui gelernt und vertieft. Es sind sanfte körperliche Bewegungen, die jeder bis ins hohe Alter erlernen kann. Wir werden Schritt für Schritt üben, kommen den inneren Kräften auf die Spur und jeder kann das für sich richtige Maß finden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie leichte Turnschuhe oder Stoppersocken sowie Wasser/Tee zum Trinken für den Eigenbedarf mit.
Bitte beachten Sie die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite. Im Bereich Gesundheit gelten insbesondere u.a. folgende Einschränkungen: Keine Teilnahme bei Symptomen, die auf eine Coronaerkrankung hinweisen. Maskenpflicht außerhalb des Kursraums. Im Kursraum keine Maskenpflicht, aber Einhaltung des Mindestabstands (z.Z. 1,5 Meter). Zu jeder Zeit, gute Durchlüftung unabhängig von Außentemperaturen. Keine Nutzung der Umkleiden, keine Materialausgabe seitens der VHS – insb. keine Gymnastikmatten o.ä. Bitte bringen Sie Ihr Kursmaterial selbst mit. Diese Bestimmungen können sich je nach aktueller Lage und Vorgaben durch die Coronaschutzverordnung jederzeit kurzfristig ändern.
14 Abende, 28.01.2021 - 10.06.2021 Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr |
|
14 Termin(e) | |
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (21 Stunden) | |
Monika Bothe | |
M-236992 | |
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
|
|
Entgelt:
113,00
€
|