Der Lindenthaler Kanal
Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer beauftragte 1919 den Hamburger Städtebaumeister Fritz Schumacher mit der Planung der zweiten neuzeitlichen Stadterweiterung. Dabei wurde dem Lindenthaler Kanal eine bedeutende Rolle zugewiesen. Hier sollte ein moderner weitläufiger und repräsentativer städtischer Akzent gesetzt werden. Die Anlage wurde durchaus in Konkurrenz zur Düsseldorfer Königsallee gesehen. Ihre klare repräsentative Ausstrahlung konnte sie bis heute bewahren. Einen architektonischen Höhepunkt bildet die nach Plänen von Gottfried Böhm errichtete Kirche Christi Auferstehung.
1 Nachmittag, 23.04.2021 Freitag, 15:00 - 17:15 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,25 Stunden) | |
Maren Wohlenberg | |
A-112040 | |
Treffpunkt: Eingang zum Museum für Ostasiatische Kunst
|
|
Entgelt:
11,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Maren Wohlenberg
Köln | A-112024 |
12.03.21
Fr | ![]() |
Köln Sülz | A-112046 |
07.05.21
Fr | ![]() |