Train the Trainer (EPQ): Visualisierung im Seminar - Mit Bildern das Lernen lebendiger und effektiver gestalten
Anerkennung als Aufbaumodul im Rahmen der Erwachsenenpädagogischen Qualifikation wird beantragt.
Informationen zu möglicher finanzieller Förderung finden Sie hier: Bildungsscheck oder Bildungsprämie.
Wir alle haben sicherlich die Erfahrung gemacht, dass nicht immer das Seminarthema, sondern vielmehr die Art der Vermittlung, die Lebendigkeit und das Herzblut der Lehrenden unsere Motivation wecken und ein effektives Lernen bewirken. Was heißt eigentlich: Seminare lebendig gestalten? Was bewirkt, dass das innere Erleben stärker wird und wir das erworbene Wissen leichter in unsere eigene Praxis übertragen können? Sie werden an den zwei Tagen lernen, wie Bilder das Seminargeschehen von Beginn an positiv beeinflussen können, sodass eine vertrauensvolle und offene Lernatmosphäre entsteht und das vermittelte Wissen im wahrsten Sinne des Wortes „hängen bleibt“. Es geht hierbei nicht nur um die Visualisierung auf dem Flipchart, sondern auch darum, wie Sie Bilder ohne Papier und Stift in den Köpfen Ihrer Teilnehmenden erzeugen können. Sie lernen, wie Sie Metaphern und Metaphern-Geschichten gezielt einsetzen, und bekommen die Möglichkeit, dies auch praktisch auszuprobieren. Am zweiten Tag gestalten Sie einen Ausschnitt Ihres Seminars mit dem gelernten Wissen und erhalten Feedback von anderen Teilnehmenden.
Wir alle haben sicherlich die Erfahrung gemacht, dass nicht immer das Seminarthema, sondern vielmehr die Art der Vermittlung, die Lebendigkeit und das Herzblut der Lehrenden unsere Motivation wecken und ein effektives Lernen bewirken. Was heißt eigentlich: Seminare lebendig gestalten? Was bewirkt, dass das innere Erleben stärker wird und wir das erworbene Wissen leichter in unsere eigene Praxis übertragen können? Sie werden an den zwei Tagen lernen, wie Bilder das Seminargeschehen von Beginn an positiv beeinflussen können, sodass eine vertrauensvolle und offene Lernatmosphäre entsteht und das vermittelte Wissen im wahrsten Sinne des Wortes „hängen bleibt“. Es geht hierbei nicht nur um die Visualisierung auf dem Flipchart, sondern auch darum, wie Sie Bilder ohne Papier und Stift in den Köpfen Ihrer Teilnehmenden erzeugen können. Sie lernen, wie Sie Metaphern und Metaphern-Geschichten gezielt einsetzen, und bekommen die Möglichkeit, dies auch praktisch auszuprobieren. Am zweiten Tag gestalten Sie einen Ausschnitt Ihres Seminars mit dem gelernten Wissen und erhalten Feedback von anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe: Alle Lehrenden, die ihre Performance durch Einsatz von Flipchart und bildliche Sprache verbessern möchten.
Voraussetzung: Bereitschaft und Mut, mehr Kreativität zuzulassen.
2 Tage, 03.07.2021, 04.07.2021 Samstag, 10:00 - 17:30 Uhr, 30 Min. Pause Sonntag, 10:00 - 17:30 Uhr, 30 Min. Pause |
|
2 Termin(e) | |
18,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (14 Stunden) | |
Renata Kern | |
A-603758 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
|
|
Entgelt:
60,00
€
Für Lehrende der Volkshochschulen Köln und Düsseldorf entgeltfrei.
|
Weitere Veranstaltungen von Renata Kern
Köln Altstadt/Süd | A-184110 |
16.03.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-184140 |
20.03.21
Sa, So, Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-184182 |
27.03.21
Sa, So | ![]() |
Köln Lindenthal | A-603752 |
08.05.21
Sa, So | ![]() |
Köln Lindenthal | L-184111 |
08.06.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-111230-BU |
21.06.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-111231-BU |
06.09.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-184120 |
25.09.21
Sa, So | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-184122 |
06.11.21
Sa, So | ![]() |