Onlineworkshop: Von der Meldung zur Reportage – Journalistisches Texten
Erstes Webinar: 13.03.2021, 10 bis 14 Uhr, Zweites Webinar 20.03.2021 10 - 12 Uhr: Onlinephase: 14.03. bis 08.05.2021
Was sind eigentlich die W-Fragen, die eine Meldung beantworten muss? Wie steigt man spannend in eine Reportage ein und wie funktioniert die Recherche dafür? Wie schreibe ich eine Rezension? In Zeiten von Twitter und Instagram vermittelt dieses Seminar Textformen, die nicht in 320 Zeichen passen. Gerade wenn der Trend zum „schneller und visueller“ geht, gewinnt der klassische Journalismus an Bedeutung: solide Recherche, präzise Sprache, komplexe Themen verständlich und lebendig (be)schreiben. An den Starttagen bekommen Sie eine Online-Einführung in die Lernplattform auf der VHS-Cloud, die in die journalistischen Darstellungsformen einführt. Während des Seminars schreiben Sie selbst journalistische Texte. Begleitet werden Sie von einer Dozentin, die ein Feedback auf die eingestellten Beiträge gibt. Die Lernzeiten in der Online-Phase sind flexibel.
Zielgruppe
Zielgruppe
- Berufseinsteigende, die sich praktisch weiterqualifizieren möchten
- Medienprofis aus dem Marketing- oder Logistikbereich, die sich im journalistischen Printbereich qualifizieren möchten
- Berufsgruppen, deren Aufgabenfeld sich verändert hat und neue Kompetenzprofile verlangt (zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Online-Redaktionen)
- Arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker
- Frauen und Männer in Elternzeit, die einen beruflichen Wiedereinstieg suchen
- Studierende, die als Ergänzung zu eher theoretisch orientierten Studiengängen nach praktisch orientierten Weiterbildungsmöglichkeiten suchen
- Einführung in die journalistischen Grundformen: Bericht, Reportage, Porträt, Rezension, Nachricht, Meldung, Kommentar, Glosse
- Kennenlernen der Plattform und Kommunikationswerkzeuge im Netz
- Verabredungen für die Online-Phase
- Journalistische Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Reportage, Porträt, Rezension, Kommentar, Glosse.
- Online-Journalismus: Wie muss ich meinen Print-Text für das Netz anpassen? Wie formuliere ich spannende Teaser?
- Auf Wunsch können Beispiele aus dem eigenen Arbeitsbereich (z.B. auch Pressemitteilungen) verwendet werden.
2 Tage, 13.03.2021, 20.03.2021 Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Samstag, 10:00 - 12:00 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden) | |
Chantal Louis | |
O-513212 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Entgelt:
238,00
€
|