Train the Trainer (EPQ): Aktivierung der Teilnehmenden
EPQ - Aufbaumodul
Welche Methode ist für mein Lernziel die Richtige? Wie kann ich Aufgaben z.B. aus einem Lehrwerk kooperativ gestalten oder eine Kurssitzung mit kooperativen Methoden planen? Sie erleben in diesem Seminar, wie Sie als Teilnehmende zu Handelnden werden und lernen so, wie Sie ihre Rolle als Kursleitung neu definieren können, weg vom Wissensvermittler, hin zum Manager für Lernprozesse. So gewinnen Sie mehr Vertrauen in die Ressourcen und Fähigkeiten Ihrer Kursteilnehmenden und werden sie aktiver in den Lehr-Lernprozess einbeziehen. Das Handwerkszeug finden Sie hier.
Das Seminar findet online statt! Sehr positive Erfahrungen mit der Online-Durchführung liegen vor. Das Seminar wird dabei sowohl Methoden für Onlineseminare als auch für Präsenzseminare vermitteln. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Durchführung Online.
Informationen zu möglicher finanzieller Förderung finden Sie hier: Bildungsscheck oder Bildungsprämie.
Das Seminar ist ein Aufbaumodul im Rahmen des Lehrgangs zum Erwerb des Zertifikats "Erwachsenenpädagogische Qualifikation".
Zum Lehrgang insgesamt:
Dieser Lehrgang bietet eine gute Grundlage, um in der Erwachsenenbildung zu unterrichten.
- In fünf Basismodulen beschäftigen Sie sich damit, wie Lernen funktioniert, welche Möglichkeiten es gibt, Seminargruppen lebendig zu gestalten, wie ein Inhalt methodisch und didaktisch aufbereitet werden kann und welche Prinzipien der Kursplanung es gibt.
- Fünf Aufbaumodule wählen Sie aus einem breiten Angebot; hier spezialisieren Sie sich inhaltlich oder vertiefen Ihre Beratungskompetenz, Techniken des Visualisierens und des Moderierens von Lernprozessen, arbeiten zum Beispiel an Stimme und Ausdruck.
- In Hospitationen zeigen Sie, dass Sie das Gelernte in Ihrem eigenen Unterricht umsetzen.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit in einem Dossier, erstellen ein Kompetenzprofil und erarbeiten eine Unterrichtsfeinplanung. S
- Sie haben maximal 24 Monate Zeit vom Besuch des ersten Moduls bis zur Abgabe.
- Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte ein Beratungsgespräch.
Für Lehrende an den Volkshochschulen Köln und Düsseldorf entgeltfrei.
1 Tag, 06.03.2021 Samstag, 10:00 - 17:30 Uhr, 45 Min. Pause |
|
1 Termin(e) | |
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,75 Stunden) | |
Nora Rütten | |
A-602531 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Entgelt:
60,00
€
Für Lehrende und Beratende VHS Köln und Düsseldorf entgeltfrei
|
Weitere Veranstaltungen von Nora Rütten
Online | A-602542 |
07.03.21
So | ![]() |
Köln Lindenthal | A-602005-BU |
29.11.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |