„Ich glaube, also bin ich?“: Von der Kunst des Glaubens und der Kraft des Wissens!
Um in der Welt gut zu Recht zu kommen, bedient sich der Mensch des über Vernunft erworbenen Wissens, um seine Ziele zu erreichen. Darüber hinaus bedarf die Psyche des Glaubens, um dem eigenen Handlungen tieferen Sinn beizumessen. In früher Zeit waren die Dimensionen von Glauben und Wissen nicht zu unterscheiden. In der Moderne wir die Welt des Religiösen von der des Wissens geschieden. Aber immer wieder droht die Aufhebung dieser „evolutionären Errungenschaft“ (wie etwa im Nationalsozialismus, Islamismus etc.). Religiöse und esoterische Rückbesinnungen sind heute in vielen Teilen der Welt en voque. Sie gefährden die Errungenschaften der aufgeklärten Moderne (Freiheit, Wohlstand, Emanzipation, Rechtssicherheit) und verhindern die freie Entfaltung des Einzelnen. Andererseits – so die Glücksforschung – ist der Glaube ein wichtiger Baustein zum gelingenden Leben und legt über Mythen fest, woran man sein Herz hängt. Und wer seinen Glauben gefunden hat, gehört zu den Glücklichen im Lande! Der Dozent ist Soziologe und Sachbuchautor („Glaube als Passion“).
Anmeldung erforderlich / Barzahlung nicht möglich.
1 Abend, 27.04.2021 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Torsten Reters | |
L-131801 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal, Seminarraum
|
|
Entgelt:
5,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Torsten Reters
Köln Lindenthal | L-138212 |
02.03.21
Di | ![]() |
„Der ewige Judenhass?“ - Antisemitismus und Judenpogrome in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Köln Lindenthal | L-131810 |
02.03.21
Di | ![]() |
L-138243 |
27.04.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131821 |
29.06.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138290 |
29.06.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182495 |
04.07.21
So | ![]() |