Sigmund Freud und das Unbewusste
Die Psychoanalyse von Sigmund Freud gilt als die Begründung der modernen Psychologie. Seitdem würdigt man in besonderer Weise die Bedeutung des „Unbewussten“. Freuds Theorien sind aber auch z.T. überarbeitungswürdig. Der Vortrag erläutert die Freudschen Erkenntnisse zu folgenden Themen: Das Ich, das Es und das Über-Ich, die Sexualtheorie, der Lebens-, Todes- und Aggressionstrieb, Frustrationen, Verdrängung und Neurose, der Ödipuskomplex, der Konflikt zwischen dem Lust- und Realitätsstreben sowie natürlich „Die Traumdeutung“. Kernfragen: Wie stellte sich Freud den „psychischen Apparat“, d.h. die Seele vor? Und: Wie stark steuern uns die Triebe? Mit interessanten Einzelheiten zu Freuds Leben sowie mit einem Vergleich zu Carl Gustav Jung, aber auch noch zu anderen Theorien des Unbewussten. – Möglichkeit zur Diskussion und zum Nachfragen.
1 Abend, 04.05.2021 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Willy Peter Müller | |
A-138244 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
|
|
Entgelt:
5,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Willy Peter Müller
Köln Altstadt/Süd | A-138205 |
09.02.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131811 |
02.03.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138215 |
23.03.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138240 |
13.04.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131728 |
01.06.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131820 |
15.06.21
Di | ![]() |