Train the Trainer: Bewegung im WebSeminar
Anerkennung für die EPQ beantragt
Als Trainerinnen und Trainer sind wir derzeit stärker denn je aufgefordert, uns mit digitalen Seminaren auseinanderzusetzen und Webinare zu gestalten. Aus der analogen Arbeit kennen wir, wie wichtig und vielschichtig die Gestaltung der Lernatmosphäre ist. Was also machen wir mit unserer kommunikativen und sozialen Kompetenz, die wir im digitalen Raum nicht so richtig ausleben können? Und was mit unserer multisensorischen Kompetenz, von der wir abgekoppelt sind? Wie können wir damit umgehen, dass unser Verstand ausgetrickst wird, weil wir zusammen sind und unser Körper doch spürt, dass wir es nicht sind? Womit können wir die Reduzierung der körpersprachlichen und mimischen Ebene kompensieren? Ziel ist es, sich im digitalen Raum so zu bewegen, dass Lebendigkeit, Abwechslung und Partizipation auf Augenhöhe möglich sind. Gemeinsam werden wir Bewegung im Webinar ausprobieren und reflektieren. Hierzu werden wir zusammen, einzeln oder in kleinen Gruppen arbeiten, mit und ohne Kamera oder Mikro, sitzend und stehend …
Anmeldeschluss drei Tage vor Beginn! Bitte Zeiten beachten: Fr. 16-19 Uhr, Samstag 11-15 Uhr.
Bitte sorgen Sie für ausreichend Platz zum Bewegen vor dem Bildschirm, tragen Sie bequeme Kleidung und haben Sie etwas zu Trinken griffbereit. Das Webinar wird über Zoom stattfinden, der Zugangscode wird kurz vor dem Webinar per E-Mail verschickt. Bitte machen Sie sich vorab mit den Basisfunktionen von Zoom vertraut.
Die Dozentin hat bereits erfolgreich und professionell Seminare, auch Vollzeitseminare, online durchgeführt. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, spannenden Kurs. Verwendet wird die Software Zoom. Hier finden Sie Näheres zu den technischen Voraussetzungen und hier zum Datenschutz.
Anmeldeschluss drei Tage vor Beginn! Bitte Zeiten beachten: Fr. 16-19 Uhr, Samstag 11-15 Uhr.
2 Tage, 05.02.2021, 06.02.2021 Freitag, 16:00 - 19:00 Uhr Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
9,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7 Stunden) | |
Dr. Ruth zum Kley | |
O-603657 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Entgelt:
67,50
€
Für Lehrende der Volkshochschulen Köln und Düsseldorf entgeltfrei
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Ruth zum Kley
Köln Lindenthal | A-381231-BU |
14.10.19
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-603653 |
15.01.21
Fr, Sa | ![]() |
Online | A-603731 |
29.01.21
Fr, Sa | ![]() |
Online | O-603670 |
04.02.21
Do | ![]() |
Online | O-603675 |
09.02.21
Di | ![]() |
Online | O-603673 |
09.02.21
Di | ![]() |
Online | O-603671 |
09.02.21
Di | ![]() |
Online | O-603662 |
26.02.21
Fr, Sa | ![]() |
Köln Lindenthal | A-603725 |
15.04.21
Do | ![]() |
Köln Ehrenfeld | L-381400 |
08.05.21
Sa | ![]() |
Köln Lindenthal | A-381332-BU |
21.06.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |