Entwicklung von Lernstrategien
Workshop für Schüler*innen ab einem Alter von 15 Jahren
Vielen Schüler*innen fehlte in der Corona Zeit der strukturierte Unterricht, die Lernbegleitung durch eine Lehrkraft oder auch einfach die klare Einteilung des Tages in Arbeits- und Pausenphasen.
Hier bietet sich das Angebot zur eigenständigen Entwicklung von Lernstrategien an. Teilnehmende Schüler*innen werden dazu angehalten und motiviert die eigenen Lernprozesse individuell zu steuern und zu gestalten.
Das Erkennen und Aufarbeiten von Defiziten, die Ausarbeitung eines ansprechenden Referates oder auch die fundierte Vorbereitung auf eine Klassenarbeit bzw. Klausur verlangt ein effektives Zeit- und Projektmanagement. Dieses steht im Fokus der Kurseinheiten. Die Schüler*innen werden in die Lage versetzt, den Lernstoff – auch den aufzuholenden – selbstständig zu erfassen und zu bewältigen. Die in diesem Kurs vermittelten Strategien befähigen die Teilnehmenden zur Erfassung von Nachholbedarfen, eigenständigen Aufarbeitung von Unterrichtsinhalten und Minimierung des Anwachsens zukünftiger Lernrückstände.
Integraler Bestandteil der Kurse ist der Aufbau von „digitalen Kompetenzen“, da zunehmend auch das Tablet oder Notebook im Unterricht verwendet wird und der Umgang mit digital vorliegendem und zu erstellendem Material regelmäßig gefordert wird. Die effektive Vernetzung der Teilnehmer*innen wird dabei zusätzlich thematisiert.
Selbstverständlich steht die Dozentin für individuelle Lösungserarbeitungen zur Verfügung; Lernstoff kann mitgebracht und persönliche Schwierigkeiten können thematisiert werden.
Inhalte:
- Ziele setzen und durch Planung erreichen
- Zeitmanagement
- Aufgaben mit den richtigen Prioritäten bewältigen
- Individuelle Lösungen für individuelle (Projekt-)Probleme
- Lernmethoden finden und eigene Trainingsimpulse setzen
- Umgang mit digitalem Material
- Vernetzungsstrategien
Über die Dozentin:
Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbst- bzw. Projektmanagement. Sie war Initiatorin, Leiterin und Dozentin im Rahmen eines außerschulischen Lernangebots für Schüler*innen, für das sie ebenfalls das pädagogischen und didaktische Konzept entwickelt hat.
Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn
3 Tage, 14.05.2022 - 29.05.2022 Samstag, 10:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 10:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause |
|
3 Termin(e) | |
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (15 Stunden) | |
Constanze Brinkmann | |
A-508101 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Constanze Brinkmann
Köln Neustadt/Nord | A-518000 | ![]() |
Online | O-518102 |
16.05.22
Mo | ![]() |
Online | O-503052 |
08.06.22
Mi | ![]() |
Online | O-513000 |
24.06.22
Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-503032-BU |
10.08.22
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-503030-BU |
15.08.22
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-508102 |
03.09.22
Sa, So | ![]() |
Online | O-512474 |
13.09.22
Di | ![]() |
Online | O-508048 |
14.09.22
Mi | ![]() |
Online | O-513003 |
19.09.22
Mo | ![]() |
Online | O-508044 |
17.10.22
Mo | ![]() |
Online | O-503053 |
17.10.22
Mo | ![]() |
Online | O-503047 |
18.10.22
Di | ![]() |
Online | O-508204 |
20.10.22
Do | ![]() |
Online | O-508047 |
31.10.22
Mo | ![]() |
Online | O-508002 |
07.11.22
Mo | ![]() |
Online | O-503044 |
08.11.22
Di | ![]() |
Online | O-518103 |
24.11.22
Do | ![]() |
Online | O-508053 |
28.11.22
Mo | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-503037 |
12.12.22
Mo | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-503031-BU |
16.01.23
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-503033-BU |
23.01.23
Mo, Di, Mi | ![]() |