Experimentelle abstrakte Acrylmalerei mit Sand und Steinstaub dieser Erde
BildungsUrlaub
In dieser Woche steht die abstrakte Acrylmalerei mit den unterschiedlichsten Materialien, Techniken und Mal-Gründen im Vordergrund. Verschiedene Malkörper erhalten einen lebendigen Untergrund um dann Schicht für Schicht besondere Oberflächen zu schaffen, um erneut in der Tiefe Strukturen herauszuarbeiten. Selbst hergestellte Farben, Papiere und Spachtelmassen werden mit zahlreichen Techniken spielerisch erarbeitet um am Ende mit kleinen Details Highlights auch mit persönlichen Noten in Szene zu setzen. Durch experimentieren werden handwerkliche Grundlagen vertieft und können im sozialen und pädagogischen Bereich umgesetzt werden. Er richtet sich nicht nur an Erzieher*innen, Lehrende oder Sozialpädagog*innen, sondern an alle Experimentierfreudigen die Gefallen an der Vielfalt und Möglichkeit der Materialien haben.
Bitte mitbringen: Küchenkrepp, alte Kleidung, persönliche Dokumente (alte Briefe, Rezepte), Wasserspritzflasche, Fön und wenn möglich altes Bett-Tuch.
In den Materialkosten enthalten:
Zellulose, Zusätze (Papier schöpfen), Malpappe, Aquarellkarton, Leinwand (380 g 50 x 70 cm), 2 Holzkörper, 1 Wabenkernplatte, 1 Acrylglas, Pigmente, Farben, Airbrushtinten, Acrylbinder, Marmormehl, Champagnerkreide, Tadelakt, Quarzsand, Jute, Sumpfkalk, Epoxydharzkleber, Eisenfundstücke, Farbroller, Papier für Schablonen, Metalline Farben und Blattmetalle (Silber und reines Blattgold begrenzt), alle Pinsel (Ziegenhaar, Acrylhaar und Borstenhaar), Töpfe, Zusätze wie Eisengrund und Kaffee, und kostenfrei Sammlung meiner Sande aus vielen Ländern und Steinstaub aus unterschiedlichen Jahrhunderten).
Bitte mitbringen: Küchenkrepp, alte Kleidung, persönliche Dokumente (alte Briefe, Rezepte), Wasserspritzflasche, Fön und wenn möglich altes Bett-Tuch.
In den Materialkosten enthalten:
Zellulose, Zusätze (Papier schöpfen), Malpappe, Aquarellkarton, Leinwand (380 g 50 x 70 cm), 2 Holzkörper, 1 Wabenkernplatte, 1 Acrylglas, Pigmente, Farben, Airbrushtinten, Acrylbinder, Marmormehl, Champagnerkreide, Tadelakt, Quarzsand, Jute, Sumpfkalk, Epoxydharzkleber, Eisenfundstücke, Farbroller, Papier für Schablonen, Metalline Farben und Blattmetalle (Silber und reines Blattgold begrenzt), alle Pinsel (Ziegenhaar, Acrylhaar und Borstenhaar), Töpfe, Zusätze wie Eisengrund und Kaffee, und kostenfrei Sammlung meiner Sande aus vielen Ländern und Steinstaub aus unterschiedlichen Jahrhunderten).
5 Tage, 18.07.2022 - 22.07.2022 Montag, 18.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 19.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, 20.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr Donnerstag, 21.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr Freitag, 22.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr |
|
5 Termin(e) | |
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden) | |
Annette Predeek | |
A-330222-BU | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd
|
|
Entgelt:
240,00
€
Materialkosten: 55,00 € |
Experimentelle abstrakte Acrylmalerei als Bildungsurlaub_Predeek (ca. 56 KB)
Weitere Veranstaltungen von Annette Predeek
Köln Lindenthal | L-332323 |
10.09.22
Sa, So | ![]() |
Köln Lindenthal | A-330222-BU |
26.09.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-330211 |
22.10.22
Sa, So | ![]() |
Köln Lindenthal | L-332324 |
19.11.22
Sa, So | ![]() |