Diversität in der Evolution und in unserer Umwelt
Die fortschreitende Globalisierung zeigt sich heutzutage nicht nur in unserer Gesellschaft, sondern auch in der Natur. Pflanzen und Tiere aus anderen Regionen und Ländern überqueren die Ländergrenzen und werden zum festen Bestandteil unserer Umgebung. Durch die größer werdende menschliche Mobilität schreitet dieser Prozess heute noch schneller voran als noch vor hundert Jahren. Welche Faktoren spielen die entscheidende Rolle in der Konkurrenz zwischen den einheimischen Arten und den Neophyten? Wie steht es tatsächlich um die biologische Vielfalt und wie können die Menschen sie beeinflussen? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen unserer Exkursion.
Auf einer circa 5 km langen Wanderung im Königsforst beschäftigen wir uns mit der biologischen Diversität der Natur und entdecken gefährdete und neue Tier- und Pflanzenarten in unserer Umgebung. Dabei diskutieren wir über die Phänomene der Evolution und Adaptation. Ein Kind pro Elternteil ist entgeltfrei.
1 Tag, 12.06.2022 Sonntag, 11:00 - 14:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Dr. Elena Marder-Parashina | |
P-128025 | |
Treffpunkt: Pizzeria Schmitzebud, Nähe Haltestelle Königsforst, Rather Mauspfad 2, 51107 Köln
|
|
Entgelt:
14,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Elena Marder-Parashina
Köln | P-128016 |
15.05.22
So | ![]() |
Köln | P-128026 |
16.10.22
So | ![]() |
Köln | P-128035 |
04.12.22
So | ![]() |