Oberstufenmathematik :: Klausur- und Abitur-Training
entgeltfreier Crashkurs in den Herbstferien
Der Kurs soll Ihnen helfen, grundlegendes Wissen aus der Oberstufe zu wiederholen und zu festigen. Viele praktische Übungen werden gezielt auf Klausuren und das Abitur vorbereiten. Basisfertigkeiten und die wichtigsten Schritte beim Lösen typischer Klausur-Aufgabenstellungen werden aufgezeigt. Zu allen Übungsaufgaben werden ausführliche Lösungen zur Verfügung gestellt.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Analysis (Differential- und Integralrechnung): Funktionsuntersuchungen (Nullstellen, Monotonie, Krümmung, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen, etc), Ableitung, Extrem- und Wendepunkte und Funktionenscharen. Konzept des Integrals, Stammfunktion, bestimmtes Integral, Flächeninhalte, unbegrenzt Flächen, Rekonstruktion eines Bestandes aus Änderungsraten, Exponentialfunktion und zusammengesetzte Funktionen.
In Abhängigkeit vom bereits behandelten Schulstoff der Teilnehmenden können bei Bedarf ggf. weitere Inhalte aus der Oberstufenmathematik behandelt werden, z.B. Lösen von Linearen GLS sowie Inhalte aus der vektoriellen Geometrie oder der Stochastik.
Bitte bringen Sie Ihren Grafiktaschenrechner mit.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Analysis (Differential- und Integralrechnung): Funktionsuntersuchungen (Nullstellen, Monotonie, Krümmung, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen, etc), Ableitung, Extrem- und Wendepunkte und Funktionenscharen. Konzept des Integrals, Stammfunktion, bestimmtes Integral, Flächeninhalte, unbegrenzt Flächen, Rekonstruktion eines Bestandes aus Änderungsraten, Exponentialfunktion und zusammengesetzte Funktionen.
In Abhängigkeit vom bereits behandelten Schulstoff der Teilnehmenden können bei Bedarf ggf. weitere Inhalte aus der Oberstufenmathematik behandelt werden, z.B. Lösen von Linearen GLS sowie Inhalte aus der vektoriellen Geometrie oder der Stochastik.
Bitte bringen Sie Ihren Grafiktaschenrechner mit.
6 Vormittage, 10.10.2022 - 15.10.2022 Montag, 10.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause Dienstag, 11.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause Mittwoch, 12.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause Donnerstag, 13.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause Freitag, 14.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause Samstag, 15.10.2022, 09:30 - 12:45 Uhr, 15 Min. Pause |
|
6 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Manfred Roth | |
A-589221-e | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Manfred Roth
Köln Neustadt/Nord | A-589220-e |
01.10.22
Sa, So, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |