Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse und seine Schülerinnen und Schüler (ausgefallen)
Zur Geschichte der Psychoanalyse
Das Leben und Werk Freuds wird anhand seiner Biographie dargestellt, um die Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse zu beleuchten. Freud hat schon früh in Vorlesungen an der Universität zu Wien und in einem Kreis von Kollegen in seiner eigenen Praxis über die psychoanalytische Methode diskutiert. Später entstand daraus die psychoanalytische Mittwoch-Gesellschaft, in die 1910 die erste Frau eintrat. Freuds wissenschaftliche Werke fanden international Anerkennung. Sie werden nicht nur in psychoanalytischen Gesellschaften sondern auch von psychoanalytisch interessierten Menschen, die ihre innere Entwicklung kennen lernen wollen, weltweit geschätzt und gelesen. Die Referentin ist Anästhesistin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis. In Kooperation mit der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf.
auf Anfrage | |
auf Anfrage | |
0 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (0 Stunden) | |
Dr. Christine Lohmann-Mattonet | |
A-138212 | |
steht noch nicht fest | |
Entgelt:
6,00
€
|