Strukturiertes und erfolgreiches Projektmanagement mit betreuter Selbstlernphase
Videokonferenzen und betreute Selbstlernphase mit einem Gesamtumfang von 48 Unterrichtsstunden
Zielgruppe
- Angehende Projektleitende
- Leitungs- und Führungskräfte, die mit Projektarbeit in Berührung kommen
- Bereits agierende Projektmitarbeitende und Projektleitende, die sich in ihrer Arbeit eine strukturiertere und damit erfolgreichere Arbeitsweise wünschen
- Alle, die sich erstmalig für das spannende Thema Projektmanagement interessieren
- Verlauf
Im Präsenzteil werden mithilfe medialer Präsentationen theoretische Grundlagen des Projektmanagements, wie sie bereits standardisiert von verschiedenen Instituten gelehrt werden, vorgestellt. Es wird der komplette Projekt-Lebenszyklus, von der Projektidee bis zum formellen Projektabschluss, mit allen dazugehörigen (Teil-) Prozessen im Detail besprochen:
- Zeit-, Inhalts- und Budgetplanung
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- Kommunikations- und Berichtswesen im Projekt
- Stakeholdermanagement
- Projektabschluss und Verifikation der Projektinhalte
- sowie alle weiteren Wissensgebiete des Projektmanagements, die zu einem erfolgreichen Projektabschluss führen
Ein Rollenspiel am Ende der Präsenzphase rundet das Erlernte ab. Sie stellen eine schwierige Projektsituation mit vordefinierten Rollen nach - so wie sie in der Praxis oft vorkommt. Hierbei hat, wie so oft im realen Leben, nicht jeder Teilnehmer das gleiche Wissen, konkurrierende Interessen sind im Spiel und erschweren die Situation. Der Verlauf des Rollenspiels wird hinterher von den Teilnehmern analysiert und gewinnbringende Lehren daraus festgehalten: Versäumnisse des Projektmanagements sollen von den Teilnehmenden erkannt und bearbeitet werden.
Ablauf der Videokonferenzen:
Die Videokonferenzen mit einem Umfang von 30 Unterrichtsstunden finden zu den oben genannten Terminen und Zeiten mit der Software Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vorab per E-Mail.
Ablauf der Selbstlernphase:
Der Dozent: Herr Manfred Husz (PMP), Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert.
Ablauf der Selbstlernphase:
In der in der vhs.cloud durchgeführten Selbstlernphase planen und strukturieren Sie in Einzelarbeit und durch Unterstützung des Dozenten ein eigenes Projekt (real oder simuliert). Sie wenden die Inhalte der ersten Onlinemeetings an. Bei Interesse kann auch mit Unterstützung des Dozenten eine frei verfügbare und kostenlose Software zum Projektmanagement (Open Source) ausprobiert werden. In einem onlinebasierten Wissensquiz, überprüfen Sie das erlernte Wissen. Das Einzelfeedback des Dozenten zu den Quiz-Ergebnissen hilft Ihnen, die noch ausbaufähigen Wissensgebiete zu identifizieren. Außerdem stehen in der E-Learning Plattform online weitere Übungen zum Abruf bereit, bei denen Sie nachgestellte Video-Situationsanalysen und eigene Beobachtungen oder Verbesserungsvorschläge mit dem Dozenten besprechen.
Weiterführende Literatur und konkrete Vorlagen zu einzelnen Aspekten des Projektmanagements erhalten Sie online und können - je nach Interesse - mit dem Dozenten besprochen werden.
Die Selbstlernphase hat einen Umfang von 18 Unterrichtsstunden.
Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse.
3 Tage, 20.08.2022 - 22.10.2022 Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 09:00 - 18:00 Uhr, 90 Min. Pause |
|
3 Termin(e) | |
30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (22,5 Stunden) | |
Manfred Husz | |
O-507146 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Entgelt:
411,00
€
Skript Kosten:
5,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Manfred Husz
Online | O-507170 |
21.05.22
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506102 |
11.06.22
Sa, So | ![]() |
Online | O-507171 |
17.09.22
Sa, So | ![]() |
Online | O-507172 |
28.01.23
Sa, So | ![]() |