Pflanzliches Leben im Winter – eine botanische Entdeckungsreise
Was machen Pflanzen eigentlich im Winter? Scheinbar ist alles abgestorben, die Bäume sind ohne Laub, die vorherrschenden Farben braungelb bis erdfarben und schwarz. Wir suchen nach Anzeichen pflanzlichen Lebens und lernen verschiedene Strategien kennen, mit denen Kräuter und Gehölze die kalte und lichtarme Jahreszeit überstehen. Und dann sind da noch die Moose, denen es jetzt sogar besser geht als im Sommer geht, und die jetzt mit Grüntönen Farbe in die Landschaft bringen.
Unsere Wanderung führt uns auf einem Rundweg von Overath hinauf nach Marialinden und zurück. Die Strecke ist mit 11 km nicht besonders lang, aber die Pfade an der Agger verlangen Aufmerksamkeit und können matschig sein.
1 Tag, 26.11.2022 Samstag, 09:05 - 19:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
13,22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (9,92 Stunden) | |
Monika Bugdahn | |
A-128030 | |
Treffpunkt: Eterna, Hauptbahnhof Eingang Domseite, ehemaliges Blumengeschäft, Trankgasse 11, 50667 Köln, Altstadt/Nord
|
|
Entgelt:
25,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Monika Bugdahn
Köln | A-127011 |
19.02.22
Sa | ![]() |
Köln | A-127018 |
30.04.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128018 |
28.05.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128031 |
23.07.22
Sa | ![]() |
Köln | A-128002 |
27.08.22
Sa | ![]() |
Köln | A-127018 |
03.09.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128016 |
01.10.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128028 |
29.10.22
Sa | ![]() |
Köln | A-127011 |
10.12.22
Sa | ![]() |