Die Weimarer Klassik als Teil der europäischen Romantik
Referent: Prof. Dr. Stefan Matuschek
Die Weimarer Klassik ist eine von nur zwei Akteuren getragene kurze Episode der deutschen Literaturgeschichte. Epochal gehört sie zur europäischen Romantik. In ihren entscheidenden Merkmalen sind auch die allermeisten Werke von Goethe und Schiller 'romantisch' zu nennen, insbesondere Goethes "Faust".
Dass die Rede von der Deutschen Klassik diese Epochenzugehörigkeit verdrängen konnte, hat kulturpolitische Gründe.
Im Vortrag wird es um die Romantik, das Romantische bei Goethe und Schiller und das Klassik-Missverständnis gehen.
In Kooperation mit der Kölner Goethe-Gesellschaft.
1 Abend, 06.09.2022 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-301113 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Es fallen keine Kosten an. |