Resilienz und Hörschädigung - unperfekt ist perfekt!
Hörschädigungen bedeuten für die Betroffenen häufig starke Einschränkungen im Alltag, in ihrem Erleben von Lebensqualität und Teilhabe. Mit ihrer unsichtbaren Beeinträchtigung stehen sie in einem anspruchsvollen Hör-Alltag vor massiven Herausforderungen.
Erschwert von allgegenwärtigen Hörbarrieren und den Auswirkungen, die eine Hörschädigung mit sich bringt, fällt der Blick auf Positives, auf eigene Stärken, Möglichkeiten und Lösungen schwer. Doch genau in solch einer Situation sind die eigene Widerstandsfähigkeit und ein resilienter Umgang mit den Einschränkungen entscheidend.
Was kann ich selbst an meiner Situation verändern? Wie kann ich zu einem positiven Umgang und Erleben meines Alltags beitragen? Der interaktive Vortrag möchte Betroffene dabei unterstützen, trotz einer Hörschädigung das Gefühl von Selbstbestimmung und einer Stärkung ihrer Selbst zu erlangen.
Viola Dingler ist Kommunikationstrainerin und Hör-Coach für Menschen mit Hörschädigungen.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Deutschen Schwerhörigenbund Köln e.V.
1 Nachmittag, 22.10.2022 Samstag, 15:00 - 17:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
N. N. | |
A-111035 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Es fallen keine Kosten an. |