Meinungsfreiheit unter Druck!
8. Kölner Menschenrechtsforum zum Internationalen Tag der Menschenrechte
"Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung“, so ist es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 verbrieft und in unserem Grundgesetz garantiert. Dieses Recht gerät zur Zeit aus mehreren Richtungen unter Druck. Bevor ich eine Meinung äußern kann, muss ich sie mir frei bilden können. Dazu gehört, mich aus unabhängigen Quellen zu informieren und Fakten zu überprüfen.
Propaganda und „Fake news“ gaukeln einfache Wahrheiten vor. Journalist*innen werden bedroht oder sogar umgebracht. Einzelne Menschen, die ihre Meinung kundtun, erhalten Morddrohungen, weil sie die Wahrheit verbreiten.
Was kann ich selber tun? Welchen Rahmen muss der Staat mir garantieren und wo muss er mich beschützen? Diese und andere Fragen wollen wir klären beim 8. Kölner Menschenrechtsforum und mit Ihnen diskutieren.
Propaganda und „Fake news“ gaukeln einfache Wahrheiten vor. Journalist*innen werden bedroht oder sogar umgebracht. Einzelne Menschen, die ihre Meinung kundtun, erhalten Morddrohungen, weil sie die Wahrheit verbreiten.
Was kann ich selber tun? Welchen Rahmen muss der Staat mir garantieren und wo muss er mich beschützen? Diese und andere Fragen wollen wir klären beim 8. Kölner Menschenrechtsforum und mit Ihnen diskutieren.
Die VHS Köln kooperiert mit Amnesty International Köln, dem AWO Bezirksverband Mittelrhein sowie der Initiative Menschenrechtsstadt Köln, unterstützt durch die StadtRevue.
Sie sind im FORUM Volkshochschule herzlich willkommen, können den Abend aber auch in unserem Livestream mitverfolgen: https://t1p.de/pjz4
1 Abend, 09.12.2022 Freitag, 18:30 - 20:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
N. N. | |
A-111074 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Es fallen keine Kosten an. |