Radtour durch Mülheims jüdische Geschichte
Unterwegs mit der Geschichtswerkstatt Mülheim
Jüdische Handwerker*innen, Kaufleute und Unternehmer*innen trugen zum Wohlstand der bergischen Stadt Mülheim bei. Die jüdische Gemeinde Mülheims existierte lange vor der Neugründung der Kölner Gemeinde 1801. Wenige Orte sind als Denkmäler erhalten. Dazu gehören Gebäude der Rheinischen Maschinenleder- und Riemenfabrik ACLA. Deren fast 200 jährige Geschichte werden wir in einer ca. 8 km langen Radtour vom Ort der Gründung bis zum jetzigen Standort erfahren. >Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e. V.
1 Abend, 26.09.2022 Montag, 19:00 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
Helmut Goldau | |
M-112014 | |
Treffpunkt: Eingang zur VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Helmut Goldau
Köln Mülheim | M-112012 |
24.09.22
Sa | ![]() |