Mehr als Worte
Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Mit dem fortschreitenden Verlauf einer Demenzerkrankung wird die Kommunikation zunehmend erschwert. Dies führt häufig zu Missverständnissen und Frust bei allen Beteiligten. Auch das Verhalten wird durch die Erkrankung beeinflusst. Aggressive oder depressive Verhaltensweisen lassen die Angehörigen häufig an ihre Grenzen kommen. In dem Vortrag werden zum einen Ursachen für Kommunikationsschwierigkeiten und herausforderndes Verhalten vorgestellt. Zum anderen werden aber auch Strategien besprochen, wie man am besten mit den zuvor dargestellten Herausforderungen umgehen kann.
Die Referentin Katharina Regenbrecht ist Koordinatorin des häuslichen Unterstützungsdienstes TANDEm für Angehörige von Menschen mit Demenz des Diakonischen Werks Köln und Region.
1 Abend, 28.09.2022 Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
Katharina Regenbrecht | |
A-132142 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
|
|
Es fallen keine Kosten an. |