Kompetenzen für Online-Beratung & Online-Coaching
Mehr Online-Lust - statt Online-Frust
Online-Beratung & Online-Coaching sind nicht nur corona-bedingt ein wichtiges Thema. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten und Chancen, verlangen aber auch zusätzliche Qualifikation der Fachkräfte. Für Beratende, Ratsuchende und Institutionen können sie einen großen Mehrwert darstellen.
Dieser Bildungsurlaub vermittelt die notwendigen technischen Grundlagen und die spezifischen Beratungskompetenzen einer Online-Beratung / eines Online-Coachings (synchrone Beratung per Videotelefonie). Schwerpunkte dabei sind:
- Technische Grundlagen und methodische Möglichkeiten
- Meine Präsenz
- Beziehungsgestaltung
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Logistische Begleitung
Die Qualifikation findet online über ein Video-Konferenz-Tool statt. Begleitend wird ein virtueller Seminarraum in der vhs.cloud genutzt. Zwischen den beiden Terminen gehört eine dokumentierte Kleingruppenarbeit (online) im Umfang von ca. 3 bis 4 Stunden zum erfolgreichen Abschluss der Qualifikation.
Zwischen dem zweiten und dritten Termin liegen ca. 14 Tage für begleitende Kleingruppenarbeiten mit individueller Zeitenteilung.
Hinweis: Es werden grundsätzlich keine grundlegenden Beratungs- und/oder Coaching-Kompetenzen vermittelt, sondern spezifische Anforderungen hinsichtlich der Online-Umsetzung.
Durch die Seminarzeit ist dieser Bildungsurlaub auch gut für Teilzeitkräfte geeignet.
In Kooperation mit der KVHS Viersen.
Dozentinnen-Team:
Karin Punitzer
Die gebürtige Österreicherin Karin Punitzer setzt in ihrer beruflichen Laufbahn auf die Dualität Schauspiel, Training/Beratung. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft an der Universität Wien, ihrer Sprech-Gesangs- und Schauspielausbildung(Reifediplom) schloss sie ihre intensive 2jährige Ausbildung zur Trainerin, an der Universität Hamburg auf der Fakultät der Sozialwissenschaften ab (Uni-Zertifikat). Ihre zertifizierte Coachingausbildung absolvierte sie am Osterberginstitut. Die Ausbildung integriert Ansätze der TA, der Gesprächsführung, systemische und kreative Coachingverfahren. Seit 2006 führt sie zahlreiche Trainings und Coaching in den Bereichen öffentliches Auftreten, Gesprächsführung und Kommunikation durch. 2020 folgte ihre Ausbildung zur E-Trainerin. Seitdem ist sie hauptsächlich online in der Erwachsenenbildung tätig.
Alexandra Matzke
Alexandra Matzke ist Systemische Coachin und unterstützt Einzelpersonen und Unternehmer*innen dabei, Blockaden zu lösen und ein positives Mindset zu entwickeln. Für Gleichstellungsstellen, Personalabteilungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement und die VHS moderiert sie, konzipiert und hält Vorträge und Seminare. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in der Steigerung von Veränderungsbereitschaft, Selbstwert und Selbstwirksamkeit sowie in der Potenzialentfaltung. Darüber hinaus fließt ihre langjährige Erfahrung mit Inklusion und Projektmanagement in ihre Arbeit ein.
In Kooperation mit der Volkshochschule Viersen.
4 Vormittage, 27.10.2022 - 24.11.2022 Donnerstag, 08:45 - 13:45 Uhr, 30 Min. Pause |
|
4 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Karin Punitzer Alexandra Matzke |
|
O-184430-BU | |
Treffpunkt: Online
|
|
Entgelt:
240,00
€
Materialkosten: 10,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Alexandra Matzke
Köln Altstadt/Süd | A-111041 |
31.10.22
Mo | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-111069 |
05.12.22
Mo | ![]() |
Weitere Veranstaltungen von Karin Punitzer
Online | O-502722 |
27.09.22
Di | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502201-BU |
18.10.22
Di, Mi, Do | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502619-BU |
06.12.22
Di, Mi, Do | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502202-BU |
30.01.23
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502610-BU |
13.06.23
Di, Mi, Do | ![]() |