Überflüssiger Überfluss – Wie geht nachhaltige Ernährung? - Stadt.Land.Welt. – Web
Online-Vortrag zum SDG Ziel 12
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteur*innen, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können. Wie das geht und wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können, diskutieren wir gemeinsam.
Kostenlose Online-Veranstaltung der DVV-Reihe "Stadt.Land.Welt – Web". Sie benötigen zur Teilnahme einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Den Zugangslink erhalten Sie ca. 3 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzung finden Sie hier (bitte auf der Seite ganz nach unten scrollen bis zum Punkt "Online-Veranstaltungen des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV)"): https://vhs.link/tJvM5R.
1 Abend, 30.11.2022 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Stadt.Land.Welt - Web | |
O-161074 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Stadt.Land.Welt - Web
Online | O-161048 |
02.11.22
Mi | ![]() |
Online | O-161065 |
16.11.22
Mi | ![]() |