Hochsensibilität, das Impostor-Syndrom und das Gefühl nie gut genug zu sein
Bei hochsensiblen Menschen trifft häufig geballte Kompetenz auf massive Selbstzweifel mit dem Gefühl, nie gut genug zu sein und sich weiter perfektionieren zu müssen. Das jedoch ist typisch für das Impostor-Syndrom. Offensichtliche Erfolge werden glücklichen Umständen oder dem Zufall zugeschrieben. Oder es besteht gar das Gefühl, Erfolge nicht verdient, sich eine Position nur erschlichen zu haben. Hilfe kommt hier überraschenderweise aus dem Darm. Wie jüngste wissenschaftliche Studien belegen, haben Darm, Darmbakterien und die Darm-Hirn-Achse einen entscheidenden Einfluss auf unsere Psyche, Selbstzweifel und Ängste. Gewinnen Sie spannende Einblicke in das beeindruckende Potential hochsensibler Menschen und erfahren Sie mehr über Ursachen und Hintergründe des Impostor-Syndroms bei hochsensiblen Menschen und warum gerade unser Darm uns dabei helfen kann, wenn wir auf ihn „hören“.
Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und klass. Homöopathie mit dem Kernthema „Hochsensibilität“.
1 Tag, 22.10.2022 Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden) | |
Ute Akbar | |
A-182429 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd
|
|
Entgelt:
43,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Ute Akbar
Köln Altstadt/Süd | A-131700 | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131701 |
08.09.22
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131708 |
29.09.22
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131711 |
10.11.22
Do | ![]() |
Köln Altstadt-Süd | A-131703 |
30.11.22
Mi | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131704 |
13.12.22
Di | ![]() |