Mehr Ausgeglichenheit und innerer Reichtum - Mit Selbstfürsorge auch am Arbeitsplatz die eigene Mitte stärken
Gesundheit entsteht ganz natürlich, wenn alle unsere Systeme im Gleichgewicht sind. Bringen die Anforderungen unseres (Berufs-)Alltags uns aus der Balance, können Rückenschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit und Burn-out folgen. Wie wäre es, Ihr persönliches Wohlbefinden zur Herzensangelegenheit zu erklären, um stressresistent den Arbeitsalltag zu meistern? Durch achtsame Yogapraxis, Schreibübungen, Visualisierung und kraftspendende Rituale füllen Sie Ihr Ressourcenköfferchen mit Methoden, die Sie auch an jeden Arbeitsplatz mitnehmen können. Sie lernen, auch im Angesicht von „Energieräubern“ gut für sich zu sorgen, begegnen mit Wertschätzung Ihren „Energietankstellen“ und erarbeiten ein individuell stimmiges Konzept der Selbstfürsorge für mehr Ausgeglichenheit.
Bitte bringen Sie Schreibzeug und für die praktischen Übungen bequeme Kleidung, warme Socken und Getränke mit.
Die entsprechenden Dokumente zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber stehen weiter unten zum Download bereit: Bestätigung AWbG §5 und Inhaltsübersicht.
>
Im Anschluss an den Präsenzunterricht können Sie das Gelernte mit Hilfe der vhs.cloud (Online-Lernplattform) vertiefen. Sie bleiben mit der Gruppe in Kontakt und haben eine Erinnerungsstütze, die Ihnen hilft, die Inhalte in Ihren Alltag zu integrieren. Wenn Sie möchten, können Sie gerne bereits vor Beginn des Bildungsurlaub sich einen Überblick verschaffen und etwas einlesen. Nähere Informationen zur vhs.cloud entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung.
Bitte beachten Sie die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite. Im Bereich Gesundheit gelten insbesondere u.a. folgende Einschränkungen: Keine Teilnahme bei Symptomen, die auf eine Coronaerkrankung hinweisen. Maskenpflicht außerhalb des Kursraums. Im Kursraum keine Maskenpflicht, aber Einhaltung des Mindestabstands (z.Z. 1,5 Meter). Zu jeder Zeit, gute Durchlüftung unabhängig von Außentemperaturen. Keine Nutzung der Umkleiden, keine Materialausgabe seitens der VHS – insb. keine Gymnastikmatten o.ä. Bitte bringen Sie Ihr Kursmaterial selbst mit. Diese Bestimmungen können sich je nach aktueller Lage und Vorgaben durch die Coronaschutzverordnung jederzeit kurzfristig ändern.
5 Tage, 20.03.2023 - 24.03.2023 Montag, 20.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Dienstag, 21.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Mittwoch, 22.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Donnerstag, 23.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Freitag, 24.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause |
|
5 Termin(e) | |
46,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (35 Stunden) | |
Claudia Berlinger | |
L-220248 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal, Seminarraum
|
|
Entgelt:
237,00
€
Skript und Material:
12,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Claudia Berlinger
Köln Lindenthal | L-220245 |
17.10.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-220246 |
14.11.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-220247 |
12.12.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |