Finding Afghanistan - Fotos und Texte aus dem Krieg von 2001 - 2021
Kriegsalltag in Afghanistan in Bildern
Gerade ein Jahr ist die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan Mitte August 2021 her.
Eine Zeitenwende am Hindukusch, die viele Menschen brutal ihrer Möglichkeiten und Rechte beraubt hat.
Von den wenigen Zeitzeug*innen über das Afghanistan von 2001-2021, das seitdem verloren gegangen ist, liegt jetzt ein ausführlicher Fotografie-Band aus deutscher Hand vor.
Der Autor und langjährige Beobachter am Hindukusch, Martin Gerner, erzählt in rund 200 Fotografien und Texten die atemberaubende Geschichte des Kriegsalltags in Afghanistan. Er gibt dem unbekannten Afghanistan ein Gesicht: Leid und Schmerz, Wünsche und Visionen der Menschen kommen zur Sprache.
In ergänzenden Texten lässt der Fotografie-Band junge Afghan*innen und Menschenrechtler*innen zu Wort kommen, ihre Hoffnungen und Wünsche angesichts der humanitären Notlage in Afghanistan.
Es moderiert die Fotografin, nachhaltige Designerin und freie Dozentin Ina Busch, die die Entstehung von "Finding Afghanistan" aktiv begleitet hat, und in deren Arbeit sich sozialphilosophische Positionen und gesellschaftskritische Gedanken treffen, unter anderem zu Fotografie in Konfliktgebieten.
Die Volkshochschule Köln kooperiert mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.
1 Abend, 25.08.2022 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-114005 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Es fallen keine Kosten an. |