Deutsch lernen für das Arbeitsleben

DaZ-Grundbildungskurs Teil 2
ESF-gefördert

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die Deutsch lernen möchten und nicht lesen und schreiben können. Der Kurs ist für Personen geeignet, die über keine bis geringe Deutschkenntnisse verfügen und langsam lernen möchten.
Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt.

Inhalte und Ziele des Kurses:
-Aufbau von Deutschkenntnissen
-Alphabetisierung, Schriftspracherwerb
-Arbeitswelt und Erwerbsleben in Deutschland
-Verständigung am Arbeitsplatz


Für die Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.

32 Vormittage, 10.01.2023 - 25.05.2023
Dienstag, 09:15 - 12:30 Uhr, 15 Min. Pause
Donnerstag, 09:15 - 12:30 Uhr, 15 Min. Pause
Freitag, 09:15 - 12:30 Uhr, 15 Min. Pause
32 Termin(e)
128 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (96 Stunden)
Heide Föll
Nicola Hube
A-420257-2
Es fallen keine Kosten an.

beratungspflichtig - persönliche Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen von Heide Föll

Köln Altstadt/Süd
A-420258-1 01.06.23
Do, Di, Fr
Köln Altstadt/Süd
A-411237 04.09.23
Mo, Mi
Köln Nippes
N-411938 07.09.23
Do
Köln Altstadt/Süd
A-411238 22.01.24
Mo, Mi
Köln Altstadt/Süd
A-420231-1 23.01.24
Di, Do
Köln Nippes
N-411939 25.01.24
Do

Weitere Veranstaltungen von Nicola Hube

Köln Altstadt/Süd
A-420258-1 01.06.23
Do, Di, Fr
Köln Mülheim
M-411288 11.09.23
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-420183 12.09.23
Di, Do
Köln Mülheim
M-411289 22.01.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-420184 23.01.24
Di, Do
Köln Altstadt/Süd
A-412581 01.02.24
Do
Köln Altstadt/Süd
A-420185 09.04.24
Di, Do
Köln Altstadt/Süd
A-420186 08.07.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-411883 11.07.24
Do

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Petra Bölter
0221 221-23599
vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Monika Koppe
0221 221-21089
vhs-integrationskurse@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

beratungspflichtig - persönliche Anmeldung erforderlich