Musiktheater heute
Oper im Spiegel der Musikwissenschaft
Sie gehen gern in die Oper oder schauen gern Musiktheaterwerke im Netz an? Thomas Becker stellt Ihnen Neuerscheinungen der laufenden Opernspielzeit vor. Mittels Tonbeispielen werden die Opern erörtert und diskutiert, die im städtischen Musiktheater zu erleben sind. In diesem Semester geht es um Opernproduktionen der Kölner, Bonner, Düsseldorfer und Duisburger Opernhäuser. Peter Iljitsch Tschaikowskis „Die Jungfrau von Orleans”, Georg Friedrich Händels „Agrippina”, Wolfgang Amadeus Mozarts „Le Nozze di Figaro”, Richard Wagners „Siegfried”, Gaetano Donizettis „La Fille du Regiment” und Jules Massenets „Hérodiade”. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene gedacht und bietet interessante Hintergrundinformationen zu den Werken, Komponisten und der Oper überhaupt.
14 Abende, 25.01.2023 - 07.06.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr | |
14 Termin(e) | |
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (21 Stunden) | |
Thomas Becker | |
L-361102 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal | |
Entgelt:
121,00
€
|