Taiji Qigong
Taiji und Qigong beruhen auf der Philosophie des Dao, dem Zusammenspiel von Yin und Yang sowie der Ausbalancierung dieser Kräfte zur Beseitigung von Stagnationen und Blockaden. Es sind sanfte Bewegungsformen, die den gesamten Körper und dessen Strukturen stärken, beweglich und geschmeidig machen. Die Atmung wird reguliert, geistige Ruhe und Gelassenheit gefördert, die eigene Körperwahrnehmung geschult, Selbstheilungskräfte angeregt. Taiji ist ein innerer Übungsweg zur Entwicklung der eigenen Kräfte, im Üben der Formen sind die Wurzeln der Kampfkunst erkennbar. In diesem Kurs werden überwiegend die 15 Ausdrucksformen nach Prof. Jiao Guorui aus dem System des Qigong Yangsheng geübt und vertieft. Die Taijiprinzipien lassen sich auch hierbei erforschen. Wir arbeiten mit gegensätzlichen Kräften, erfahren auch, dass Entspannung ein Prozess ist und sich nicht von allein einstellt. Wir nähern uns u. a. Begriffen wie Zentrierung, Ausrichtung, Elastizität, Wachheit, Loslassen, Verbundenheit. In allen Kursen aus dem Bereich Entspannung werden Kenntnisse zum Erhalt des körperlichen Wohlbefindens und zur Verbesserung der Beweglichkeit vermittelt sowie praktisch eingeübt und durch die Kursleitung kontrolliert. Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Übungen, die sie auch zuhause weiterführen können.
10 Abende, 23.02.2023 - 11.05.2023 Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr | |
10 Termin(e) | |
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (15 Stunden) | |
Monika Bothe | |
M-236992 | |
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim | |
Entgelt:
89,00
€
|