Romanische Architektur in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Während der Glanzzeit sächsischer Könige und Kaiser zwischen 950 bis 1250 entstanden durch den Aufbau eines politischen Machtzentrums herausragende Werke der Baukunst wie Hildesheim, Königslutter, Quedlinburg, Braunschweig, Magdeburg.
Historische Zusammenhänge und kunstgeschichtliche Einblicke werden durch die Beschreibung ausgewählter Bauwerke erklärt.
10 Vormittage, 07.03.2023 - 06.06.2023 Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr | |
10 Termin(e) | |
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (15 Stunden) | |
Annette Brüggemann | |
L-311421 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal | |
Entgelt:
80,00
€
|