Emotionale Instabilität vom Typ Borderline - Was ist das?
An diesem Abend berichtet das Kölner Zentrum für Borderline-Angehörige e.V. (ZBA) aus seiner Sicht als Selbsthilfe-Einrichtung in verständlicher Sprache und eingängigen Bildern aktuelles Wissen über Entstehung und Verlauf einer Emotionalen Instabilität vom Typ Borderline (Persönlichkeitsstörung F60.31 (ICD10)). Dabei geht es um häufig gestellte Fragen: Diagnose Borderline: ist das heilbar? Was ist überhaupt eine Persönlichkeitsstörung und wie entsteht sie? Was bedeutet Emotionale Instabilität oder Borderline? Was bedeutet „Innere Leere“, woher kommt das „Schwarz-Weiß“- Denken? Nach der Diagnose Borderline – wie geht es weiter für Betroffene und Angehörige?
Im Anschluss an die Veranstaltung (gegen 19.45 Uhr) wird die Kunstausstellung „Borderline & CO. – Instabile Verhaltensmuster erkennen-verstehen-verändern“ (des BTK e.V. Kassel (www. borderline-kassel.de/virtuelle-Kunstausstellung/)) im VHS-Studienhaus am Neumarkt eröffnet. Es erwartet Sie ein Eröffnungsspaziergang durch die Ausstellung bei einem Kaltgetränk.
1 Abend, 24.05.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Kai Kreutzfeldt Bärbel Jung | |
A-132132 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |