Einsamkeit und soziale Isolation als gesundheitliche Herausforderung für uns Alle
Die Enquetekommission IV „Einsamkeit – Bekämpfung sozialer Isolation in Nordrhein-Westfalen und der daraus resultierenden physischen und psychischen Folgen auf die Gesundheit“ des Landtags Nordrhein-Westfalen legte am 24. März 2022, ihren Abschlussbericht vor. Er enthält 65 Handlungsempfehlungen, die sich unter anderem an die Kommunen, das Land, den Bund sowie Unternehmen, Verbände und Kammern richten. Das Gremium ist die erste und bisher einzige Enquetekommission in Deutschland, die sich mit den Auswirkungen und Folgen von chronischer Einsamkeit und sozialer Isolation auseinandergesetzt hat. In diesem Gesundheitsgespräch sollen die zentralen Aspekte des Berichtes und der zugrundeliegenden Gutachten vorgestellt und erläutert werden. Weitergehend geht es dann (im Plenum) unter anderem. um Fragen wie: Welche konkreten Lösungsansätze können sich aus den Analysen ergeben? Welche individuellen Unterstützungs-Angebote können in NRW und Köln schon genutzt werden? Wie kann eine Prävention in diesem Bereich aussehen? Kann NRW hier eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich aus privaten oder beruflichen Gründen für das Thema Einsamkeit interessieren.
1 Vormittag, 09.05.2023 Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Arndt Klocke Prof. Dr. Michael Klein Frank Liffers | |
A-132131 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |