Macht uns unser Gehirn dick?
Für die Aufnahme von Nährstoffen sind nicht nur unser Magen und Darm verantwortlich, sondern auch unser Gehirn. Ob wir Appetit auf Pommes oder einen Apfel haben, wie die Nahrung im Darm verarbeitet wird und ob wir uns nach dem Essen glücklich fühlen oder mehr essen wollen – all das steuern Nervenzellen in unserem Kopf.
Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung 2023 in Deutschland erzählen zwei Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung im Rahmen der Reihe „CECAD goes public – Erkenntnisse aus der Forschung zu Altern und Alterskrankheiten für Kölner Bürger*innen erklärt“ über ihre Erforschung der Ernährung. Sie befassen sich in ihrem Vortrag nicht nur damit wie das Gehirn unsere Nahrungsaufnahme steuert, sondern auch mit den krank machenden Folgen übermäßigen Essens bei Fettleibigkeit und den damit verbundenen Störungen.
1 Abend, 06.03.2023 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Henning Fenselau Dr. Marc Tittgemeyer | |
A-132153 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden) | |
Es fallen keine Kosten an. |