Literatur am Vormittag: Erzählte Lebenswelten in Texten aus den letzten hundert Jahren
In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, Ihre privaten Lektüreerlebnisse, Ihre Eindrücke und Gedanken mit anderen teilen und sie dadurch „zum Leben erwecken“. Der Austausch erweitert die eigene Perspektive; literaturwissenschaftlich unterstützte Analysen vertiefen die Lektüre. In diesem Semester geht es um Ankommen und Bleiben, um Fliehen und Verharren, um Auflehnung und Annahme.
Folgende Texte stehen für dieses Semester bereits fest:
Édouard Louis – Das Ende von Eddy. Fischer 2016, Taschenbuch, 208 Seiten, 12,00€ (978-3596032433)
Anke Stelling – Schäfchen im Trockenen. btb 2020, Taschenbuch, 272 Seiten, 10,00€ (978-3442719716)
Dinçer Güçyeter – Unser Deutschlandmärchen, mikrotext, 216 Seiten, 25,00€ (ISBN: 978-3-948631-16-1)
Weitere Textvorschläge folgen im Kursverlauf; auch Vorschläge der Teilnehmenden sind willkommen.
11 Vormittage, 24.01.2023 - 11.04.2023 Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr | |
11 Termin(e) | |
22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (16,5 Stunden) | |
David Gabriel | |
A-382160 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
110,00
€
|