Das ABC des Nähens - Bildungsurlaub

theoretische Grundlagen und praktische Tipps und Übungen zur Umsetzung eines Nähprojektes

Im Bildungsurlaub wird Ihnen der Umgang mit der Nähmaschine erklärt und gezeigt. Sie fertigen selbst kleine Nähprojekte wie eine kleine Tasche mit Reißverschluss und einen Turnbeutel. Ob Sie Nähanfänger*in oder fortgeschritten sind, spielt keine Rolle - wir holen Sie da ab, wo sie stehen. Sie werden individuell von einer Dozentin angeleitet, die seit einigen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig ist und über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich Schneidern/Nähen verfügt. Für die selbst entworfenen kleinen Nähprojekte erarbeiten wir das Schnittmuster und die Arbeitsbeschreibung, sodass Sie auch in der Lage sind, andere Menschen darin anzuleiten. 

Für alle, die im beruflichen Alltag ihre kreativen Fähigkeiten und die Fokussierung bei der Arbeit verbessern möchten. Der Kurs fördert Kreativität, Kenntnisse von Formen, Farbe und Material. Die Arbeit an der Nähmaschine erfordert Vorstellungsvermögen, die Umsetzung einer Idee, Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Sie erlernen zudem, Prozesse zu vereinfachen, zu spüren, wann etwas verändert, verbessert oder von vorne begonnen werden sollte. All diese Fähigkeiten nützen Ihnen in jedem beruflichen Kontext, daher sind alle Interessierten herzlich willkommen. Diese Veranstaltung ist aufgrund ihres beruflichen Bezugs als Bildungsurlaub anerkannt. Es ist sinnvoll, bereits in Ihrem Antrag bei Ihrem/ Ihrer Arbeitsgeber*in den beruflichen Bezug explizit darzustellen. Dieser kann je nach Berufsgruppe unterschiedlich ausgeprägt sein, wodurch es zu einer Versagung durch den Arbeitgeber kommen kann.
5 Tage, 25.09.2023 - 29.09.2023
Montag, 25.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 26.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 29.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Monika Kutz
L-337210-BU
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
Entgelt:
240,00

Ablaufplan Bildungsurlaub_Kutz_ 5 Tage_2021 (ca. 89 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG_(Veranstaltung) (5) (ca. 104 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Monika Kutz

Köln Kalk
K-337625 18.04.23
Di
Köln Kalk
K-337623 19.04.23
Mi
Köln Kalk
K-337627 19.04.23
Mi
Köln Lindenthal
L-337427 20.04.23
Do
Köln Lindenthal
L-337347 20.04.23
Do

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Paul Hamacher
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: