Faszination Ton

Einstiegskurs und Aufbaukurs

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem Werkstoff Ton und verschiedene Aufbautechniken kennen - und können dann nach Ihren eigenen Vorstellungen frei gestalten: von figürlich bis abstrakt, persönliche Gebrauchskeramik oder künstlerisches Objekt. Dabei werden Sie in Ihrem Arbeiten nach künstlerischen und funktionalen Aspekten individuell unterstützt und angeleitet. Im Kurs werden Ihnen zudem unterschiedliche Möglichkeiten der Oberflächengestaltung, einschließlich der Verwendung von Glasuren und Engoben, wie auch die korrekte Bestückung der Brennöfen vermittelt. 

In allen Kursen in den Bereichen Keramik, Porzellan und Gestalten mit Ton werden Kenntnisse mit dem Werkstoff Ton vermittelt und praktisch geübt, umgesetzt und durch die Kursleitung kontrolliert.  Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Techniken, Kenntnisse zum Material, seiner Beschaffenheit und Herkunft. Der Umgang mit Ton als plastisches Material, aber auch als nachhaltiges Arbeitsmaterial bis hin zum Gebrauchsgegenstand wird vermittelt. Sie werden in der Theorie im Umgang und Einsatz mit dem Material und den notwendigen Werkzeugen bis hin zur Drehscheibe (nur in den entsprechenden Kursen) angeleitet. Das Gelernte wird unter Anleitung der Dozierenden in eigenen Projekten umgesetzt. Unsere Dozentinnen sind professionelle Keramikerinnen oder arbeiten als studierte Künstlerinnen seit Jahren mit dem Werkstoff Ton.
11 Abende, 21.09.2023 - 14.12.2023
Donnerstag, 18:30 - 21:00 Uhr
11 Termin(e)
36,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (27,5 Stunden)
Gudrun Grauenson
A-334010
Entgelt:
165,00

Materialkosten: 35,00 €

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Paul Hamacher
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990


Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: