L´Océan Noir – Ein afropäischer Blick auf atlantische Geschichte
Ausstellungseröffnung
„Appliqué“ heißen die aufwändig gefertigten Wandteppiche aus Stoff in Benin, mit denen schon am Hof des Königreichs Dahomey wichtige Ereignisse festgehalten wurden.
Diese Technik hat der Künstler William Adjété Wilson aufgegriffen, um eine durch das Meer geprägte Geschichte von Kolumbus bis zu den Fluchtbewegungen unserer Tage zu erzählen.
Die Werke befassen sich mit Entwurzelung und Identität, Versklavung und Kolonialismus sowie mit Widerstand und Empowerment.
Mit einer Einführung von Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW).
Interessierte sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Kommen Sie gern vorbei!
Eine Ausstellung der Volkshochschule Köln in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum und dem Eine Welt Netz NRW im Rahmen der „European Conference on African Studies – African Futures 2023“.
Die Ausstellung ist bis einschließlich Sonntag, den 4. Juni 2023 während der Öffnungszeiten des Museumsgebäudes zu sehen.
1 Abend, 30.05.2023 Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
N. N. | |
A-1114030 | |
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Foyer | |
Es fallen keine Kosten an. |