Demenz - die große Unbekannte
Das Krankheitsbild, die Diagnostik und die Behandlung
Das DemenzNetz Nippes lädt ein:
im Alltag kommt es immer wieder vor, dass man bestimmte Dinge vergisst. Das ist zunächst nichts Ungewöhnliches, jeder vergisst schon einmal etwas. Aber ab wann wird dieses Vergessen bedenklich? Wann kommt der Zeitpunkt, wo man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin über die Vergesslichkeit sprechen sollte? In dem Vortrag geht es genau um diese Themen. Es werden bestimmte Formen einer Demenz vorgestellt, wie kann eine Demenz diagnostiziert werden und was sind Anzeichen der Erkrankung? Was sind mögliche Behandlungsansätze? Und was sind Einfluss- und Risikofaktoren, die eine solche Erkrankung begünstigen oder verzögern können?
im Alltag kommt es immer wieder vor, dass man bestimmte Dinge vergisst. Das ist zunächst nichts Ungewöhnliches, jeder vergisst schon einmal etwas. Aber ab wann wird dieses Vergessen bedenklich? Wann kommt der Zeitpunkt, wo man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin über die Vergesslichkeit sprechen sollte? In dem Vortrag geht es genau um diese Themen. Es werden bestimmte Formen einer Demenz vorgestellt, wie kann eine Demenz diagnostiziert werden und was sind Anzeichen der Erkrankung? Was sind mögliche Behandlungsansätze? Und was sind Einfluss- und Risikofaktoren, die eine solche Erkrankung begünstigen oder verzögern können?
Die Referentin Ira Reupke ist leitende Oberärztin in der gerontopsychiatrischen Abteilung der LVR-Klinik in Köln.
1 Abend, 13.03.2023 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Ira Reupke | |
N-132141 | |
VHS im Bezirksrathaus Nippes, Neusser Str. 450, 50733 Köln, Nippes | |
Es fallen keine Kosten an. |