Ein neuer Anfang, aber nicht von vorn.

Ein Angebot zur bewussten LebensGestaltung ab 60

Im Laufe unseres Lebens tauchen immer wieder ganz grundsätzliche Lebensfragen auf, teils überfallartig, teils aus einem klar erkennbaren Kontext heraus, oft vor einem leicht verschwommenen Hintergrund. Wenn sich das Lebensalter "60" nähert oder überschritten wurde und das Ende der Erwerbsarbeit naht, dann ist der Anlass eindeutiger: Es stehen Veränderungen an, oder sie haben bereits begonnen.

Ich bin vielleicht damit beschäftigt: Welche liebgewonnenen Menschen und Abläufe ich hinter mir lasse. Welche Lasten von mir abfallen werden. Woher ich die Kraft nehmen werden, um die Räume, die sich vor mir auftun, mit Freude, Fantasie und Mut zu gestalten. Es lohnt sich, die anstehende Zukunft mit der erlebten Vergangenheit zu verbinden und auf diese Art und Weise den enormen Schatz von Ressourcen zu heben, den wir im Laufe der Jahre angesammelt haben.

Dieses Seminar bietet zwei Tage Zeit, Impulse und professionelle Unterstützung, um mit dem spannenden Prozess der Gestaltung dieses Raums jenseits der 60 zu beginnen. 

Dabei geht um zentrale Orientierungsfragen wie:
- Wie empfinde ich meine jetzige Lebenssituation?
- Welche Fähigkeiten und Ressourcen habe ich in meinem Leben angesammelt?
- Wo zieht es mich hin?
- Was möchte ich gerne beibehalten?
- Wovon will ich mich verabschieden?
- Was will ich hinzugewinnen?
- Welche konkreten Schritte kann ich jetzt schon gehen?

Hier gibt es die Gelegenheit klären, wie Sie sich Ihren weiteren Beitrag in dieser Welt vorstellen. Ziele, Bestrebungen aber auch Sehnsüchte spielen dabei eine wichtige Rolle. Wertvorstellungen bekommen möglicherweise noch einmal eine andere Bedeutung und verdienen unsere Beachtung. Sie sind immer schon eine relevante Hintergrundmelodie, doch jetzt hören wir vielleicht genauer hin.

Als Ihr Berater und Coach möchte ich Sie mit meiner Kompetenz und langjährigen Lebens- und Berufserfahrung unterstützen. Es geht darum. Sie zu ermutigen, die richtigen Fragen zu stellen und den für Sie richtigen Weg einzuschlagen. Es wäre wunderbar, wenn es Ihnen gelingt mit einem wohlwollenden und neugierigen Auge zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

2 Tage, 18.11.2023, 19.11.2023
Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr, 60 Min. Pause
Sonntag, 09:30 - 17:30 Uhr, 60 Min. Pause
2 Termin(e)
18,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (14 Stunden)
Max Dorando
A-131641
Skript:
2,00

Entgelt:
100,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Max Dorando

Köln Altstadt/Süd
A-131640 19.08.23
Sa, So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: