Achtsamkeit in der Kommunikation

Ständig kommunizieren wir, oft spontan und unbewusst. Wir könnten glauben, dies sei die natürliche und optimale Form unserer Kommunikation. Betrachten wir sie näher, erkennen wir, dass sie geprägt ist von Erfahrungen, Einflüssen und Verhaltensmustern und gelenkt wird von unseren Gefühlen, Vorurteilen und Denk- und Sprachmustern. Wir lernen zu erkennen, warum manche Reaktionen und Äußerungen eher das Gegenteil von dem bewirken, was wir eigentlich erreichen und ausdrücken wollen. Mit einfachen Schritten, die uns zu einer bewussten und achtsamen Kommunikation führen, lernen wir die jeweilige Situation, die Botschaften unserer Mitmenschen und unsere eigene Befindlichkeit wahrzunehmen und achtsam zu kommunizieren. Wir hören auf unsere Sprache und spüren die Wirkung einzelner Worte auf uns und unsere Mitmenschen. Achtsamkeit lässt uns gewahr werden, mit welcher Haltung wir anderen begegnen, welche Gefühle gerade im Spiel sind und welche Bedürfnisse und Wünsche bestehen. 

Werner Heidenreich, geb. 1957 in Köln, praktiziert seit über dreißig Jahren Meditation und Achtsamkeit und leitet Seminare und Gesprächskreise zu diesen Themen. In den letzten Jahren wurden Achtsamkeit in der Kommunikation zu Schwerpunkten seiner Praxis und Lehrtätigkeit. Im Jahr 2006 erschien im Diederichs Verlag sein Buch: „In Achtsamkeit zueinander finden – die buddhistische Sprache der Liebe“.

3 Abende, 11.09.2023 - 25.09.2023
Montag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr
3 Termin(e)
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4,5 Stunden)
Werner Heidenreich
A-182348
Entgelt:
24,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: